Drei Wochen Wetterprognose: Wechselhaftes Herbstwetter voraus

Die Wetterlage in Dänemark bleibt in den kommenden Wochen wechselhaft, was auch für Reisende und Grenzpendler aus Deutschland von Interesse ist. Der Einfluss von Tief- und Hochdruckgebieten sorgt für eine Mischung aus windigen, regnerischen Tagen und ruhigeren, sonnigen Abschnitten.
Laut aktueller Prognose beginnt die 39. Kalenderwoche (16.–22. September) mit typischem Herbstwetter: wiederholte Regenfälle und kräftiger Wind werden erwartet. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 12 und 18 Grad Celsius, die Nächte bleiben mit 7 bis 14 Grad vergleichsweise mild. Diese Temperaturen liegen sogar etwas über den Durschnittswerten für Mitte September. Insbesondere an der Westküste und im Norden kann der Wind stark auffrischen, während der Süden und die Inseln zeitweise vom Hochdruckeinfluss profitieren könnten.
Die darauf folgende Woche (23.–29. September) lässt wieder Hoffnung auf ruhigere Tage aufkommen. Hier liegt das Temperaturniveau im Durchschnitt der Jahreszeit: Tagsüber werden Werte von 11 bis 17 Grad Celsius erwartet, nachts kühlt es auf 6 bis 13 Grad ab. Das Wetter zeigt sich voraussichtlich ausgeglichener, da Tiefdruckgebiete eher nördlich vorbeiziehen. Frühmorgens kann sich jedoch Nebel oder Dunst bilden, bevor sich tagsüber mit etwas Glück die Sonne zeigt. Gerade für Berufspendler, die die Brückenverbindungen nutzen, sind diese ruhigeren Phasen angenehm – weniger Wind bedeutet in der Regel stabilere Verkehrsbedingungen.
Für die 41. Kalenderwoche (30. September bis 6. Oktober) prognostizieren Meteorologen die Rückkehr unbeständiger Witterung. Dann sollen atlantische Tiefdruckgebiete wieder mehr Einfluss nehmen, was zu vermehrtem Regen und auffrischendem Wind führen könnte. Die Tageswerte liegen zwischen 10 und 16 Grad, nachts werden 5 bis 13 Grad erreicht. Die Bedingungen ähneln hier einer klassischen mitteleuropäischen Oktoberwitterung.
Insgesamt zeigen sich die kommenden Wochen in Dänemark herbstlich-veränderlich. Gerade Autofahrer und Reisende, die sich auf witterungsabhängige Verkehrsverbindungen verlassen, sollten sich flexibel auf Regenschauer und windige Abschnitte einstellen, aber auch die ruhigen, trockeneren Tage nutzen, um die Landschaft mit herbstlicher Färbung zu erleben.