Zum Hauptinhalt springen

Songwriter-Treffen in Hanstholm: Kreativer Auftakt mit Signe Svendsen und Kollegen

17.09.2025 13:40:05 | Hanstholm, Nordjütland
© Hanstholm Fyr

Signe Svendsen und drei Songwriter starten am 20.09.2025 ein kreatives Treffen im Hanstholm Fyr. Inspiration, Austausch und seltene Einblicke auch für deutsche Fans.

Im traditionsreichen Hanstholm Fyr an der nordwestlichen Küste Jütlands beginnt am Samstag, dem 20. September 2025, ein spannendes Experiment für Liebhaber moderner Songwriterkunst. Signe Svendsen, bekannt für ihr facettenreiches und vielfach gelobtes Album "Hvem Vil Ikke Elskes Igen" aus dem Jahr 2022, trifft sich erstmals mit drei jungen Mitstreitern: Kenni Bjerregaard, Mia Elisa und Rosa Moe.

Das Treffen findet in einem eigens eingerichteten Arbeitsraum am Tårnvej 7, 7730 Hanstholm, statt und ist Teil des Songwriters Room Efterår 2025-Programms. An diesem Wochenende arbeiten die vier Musiker gemeinsam an neuen Konzepten – fernab großer Konzerthallen, dafür in historischer und inspirierender Umgebung. Während Signe Svendsens bislang aktuellstes Werk das Thema Liebe aus oft sturer, widerstandsfähiger Perspektive bespielt, erlaubt das neue Treffen einen Blick auf zukünftige Projekte und Entwicklungen. Interessant besonders für deutsche Hörer: Das Format Songwriters Room lädt nicht nur einheimische Sänger ein, sondern bietet auch eine seltene Gelegenheit, die skandinavische Musikszene aus der Nähe zu erleben.

Wie aus dänischen Kreisen zu hören ist, führen die gemeinsamen Sessions die vier Songwriter durch mehrere Orte Nordjütlands – darunter Aalborg, Randers und Hanstholm selbst. Im Zentrum steht das kreative Miteinander, bei dem Sprache und Musik Grenzen überwinden. Für Musikfans aus Deutschland, die ihre Liebe zu Songwriting vertiefen oder einfach echte nordische Atmosphäre schnuppern möchten, bietet der Abend im Hanstholm Fyr einen authentischen Einblick in die dänische Kulturlandschaft. Die Plätze für die Veranstaltung am Samstag sind begrenzt, ein frühzeitiges Buchen wird daher empfohlen.

Durch solche Events gelingt es immer wieder, deutsch-dänische Beziehungen gerade auf kultureller Ebene zu stärken und neue Impulse für Austausch und Inspiration zu schaffen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com