Kultur und Natur auf Rømø: Kommandørgård schließt bald für die Saison

Wer in diesem Jahr noch das historische Kommandørgård-Museum auf der Nordseeinsel Rømø besuchen möchte, hat dazu nur noch bis Sonntag, den 28. September 2025, Gelegenheit. Das Museum liegt auf Rømø, nahe Kongsmark, und gehört zum dänischen Nationalmuseum. In der Woche 42, der dänischen Herbstferienwoche (13.–19. Oktober), öffnet das Haus nochmals seine Türen für Besucher. Es gilt zu beachten, dass montags grundsätzlich geschlossen ist.
Das Kommandørgård war einst das Zuhause eines Walfangkapitäns und ist heute ein für die Region typisches Museum. Es gewährt Einblick in die maritime Geschichte und zeigt eindrucksvoll, wie der Reichtum des Walfangs den Lebensstil einiger Inselbewohner prägte. Auch für Kinder gibt es spannende Aktionsbereiche – ein Besuch bietet eine Reise in vergangene Jahrhunderte.
Neben dem Museumsbesuch lohnt sich ein Aufenthalt auf Rømø für Naturliebhaber: Die Insel ist Teil des Nationalparks Wattenmeer, eines UNESCO-Weltnaturerbes. Hier erleben Besucher endlos scheinende Strände, weite Dünenlandschaften und die typischen flachen Marschwiesen, die für große Vogelschwärme und Seehunde bekannt sind. Besonders attraktiv für Familien sind die zahlreichen Aktivitäten wie Wattwanderungen, Rad- und Reittouren sowie moderne und klassische Ferienhäuser, die Erholung am Meer ermöglichen.
Für Touristinnen und Touristen aus Deutschland: Rømø ist über den 10 Kilometer langen Damm bequem mit dem Auto erreichbar – ein dänisches Inselerlebnis ohne Fähre. Die Region Tønder, die das dänische Festland mit Rømø verbindet, bietet zudem historische Städte und kulturelle Highlights wie das bekannte Tønder Festival im Sommer.
Wer gerne die Verbindung von Geschichte, Natur und Freizeitangebot sucht, findet auf Rømø viele Möglichkeiten, den nordischen Herbst zu genießen und gleichzeitig ganz entspannt in vergangene Zeiten einzutauchen.