Tag des offenen Bauernhofs: Einblick in die Milchproduktion auf dem Familienbetrieb Westra

Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, lädt der Milchkonzern Arla in Zusammenarbeit mit zahlreichen dänischen Bauernhöfen zum landesweiten ‚Åbent Landbrug‘ ein. In Tranum, Nordjütland, öffnet die Familie Westra zwischen 10 und 16 Uhr die Tore ihres Hofs an der Tranum Engevej. Die Veranstaltung bietet einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines modernen Milchbetriebs – ein besonderes Angebot für alle, die Landwirtschaft aus nächster Nähe erleben möchten, darunter auch viele Besucher aus Deutschland, die Dänemark traditionell für seine offene Kultur und Natur schätzen.
Die Westra-Familie betreibt ihren Hof gemeinschaftlich als Vater-Sohn-Unternehmen und hält etwa 200 Kühe und 200 Jungrinder der Rasse Dansk Holstein. Pro Tag produzieren die Tiere etwa 6.500 Liter Milch. Für Interessierte ergibt sich hier die Gelegenheit, hautnah zu erfahren, wie moderne Milchproduktion funktioniert und wieviel Arbeitsaufwand hinter dieser Menge steckt. Für technisch interessierte Gäste gibt es unter anderem Einblicke in Fütterung, Grasanbau und die Nutzung moderner Stalltechnik. Insgesamt bewirtschaftet der Hof 134 Hektar landwirtschaftliche Fläche, entsprechend rund 188 Fußballfeldern, die primär dem Anbau von Gras und Futter dienen.
Neben der Besichtigung des Hofes wartet ein buntes Programm auf die Besucher, das sich vor allem an Familien mit Kindern richtet. Jungen und Mädchen können nicht nur Kühe aus nächster Nähe erleben, sondern auch diverse Freizeitaktivitäten genießen. Ein besonderes Highlight für viele wird sicher die Verkostung verschiedener Arla-Milchprodukte sein. Unterstützt wird die Familie Westra vom lokalen Pfadfinderverein, der eine breite Auswahl an kleinen Speisen und Getränken – von leckeren Burgern über Würstchen bis hin zu frisch gebackenem Kuchen – anbietet.
Das Angebot ist besonders für Menschen gedacht, die einen authentischen Eindruck von moderner Landwirtschaft in Nordjütland gewinnen möchten. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar ist, empfiehlt es sich, die Teilnahme rechtzeitig online zu buchen. Die Tickets können gratis unter https://booking.aabentlandbrug.dk/ reserviert werden.
Für viele dänische Landwirte ist es wichtig, Transparenz zu schaffen und den Dialog mit der Gesellschaft zu fördern. Für Besucher aus dem Ausland ist die Veranstaltung eine Möglichkeit, Landwirtschaft vor Ort kennenzulernen und voneinander zu lernen.