Zum Hauptinhalt springen

Künstlergespräch mit Anette Falk Lund in Nykøbing: Poesie und Kunst im Dialog

20.09.2025 15:20:05 | Nykøbing, Nordjylland
Künstlergespräch mit Anette Falk Lund in Nykøbing: Poesie und Kunst im Dialog
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Kunstfans erwartet am 27. September in Nykøbing ein Künstlergespräch mit Anette Falk Lund zu Kunst und Poesie. Das Event beginnt um 13 Uhr in der Galleri 2132.

Im norddänischen Nykøbing endet die aktuelle Ausstellung „Drømmen om Artmoney“ der Galleri 2132 mit einem besonderen Programmpunkt für Kunstinteressierte. Am Samstag, dem 27. September 2025, lädt die Galerie zwischen 13 und 14 Uhr alle Interessierten zu einem offenen Gespräch mit der Künstlerin Anette Falk Lund nach Majorens Gyde 1 ein. Dieses Treffen markiert nicht nur das Finale der Ausstellung, sondern bietet zudem eine seltene Gelegenheit, einen Einblick in die Verbindung von Kunst und Poesie zu gewinnen – ein Thema, das auch für Besucher aus Deutschland spannend sein dürfte.

Anette Falk Lund stammt ursprünglich aus der DDR und ist in Leipzig künstlerisch ausgebildet worden. Nach der Wende zog es sie nach Dänemark, wo sie heute in Amtoft im Norden des Landes lebt und arbeitet. Besonders seit den 1990er-Jahren lässt sie sich von der dänischen Literatur und insbesondere dem Lyriker Søren Ulrik Thomsen inspirieren. Seine Sammlung „Det værste og det bedste“ habe ihr Schaffen maßgeblich beeinflusst und dazu beigetragen, dass Poesie nicht nur Begleiterin, sondern aktive Inspirationsquelle ihrer eigenen Kunst wurde. In den vergangenen Jahren flossen Gedichte zunehmend auch als Motive und Textelemente in ihre Werke ein.

Das Format der Veranstaltung sieht nicht nur einen Vortrag, sondern explizit den persönlichen Austausch mit der Künstlerin vor. Gäste haben also Gelegenheit, nach dem Impulsreferat Fragen zu stellen oder eigene Gedanken zur Verbindung von Sprache und Bild beizusteuern. Es ist jedoch auch möglich, einfach zuzuhören und die Perspektiven auf sich wirken zu lassen. Für deutschsprachige Kunstfans kann die Veranstaltung besonders reizvoll sein, da Anette Falk Lunds Biografie und Werdegang von der DDR bis nach Dänemark einen seltenen Einblick in den künstlerischen Kulturaustausch beider Länder gibt.

Besucher werden gebeten, bereits etwas vor 13 Uhr zu erscheinen. So lässt sich die Gruppenausstellung „Drømmen om Artmoney“, in der zehn Künstler aus verschiedenen Teilen Dänemarks vertreten sind, noch in Ruhe betrachten. Der Eintritt zu Ausstellung und Künstlergespräch ist kostenfrei. Die Ausstellung kann übrigens noch bis zum 4. Oktober besucht werden – etwa für alle, die am Veranstaltungsdatum verhindert sind.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu