Zum Hauptinhalt springen

REGAN Vest: Dänemarks unterirdisches Kalter-Krieg-Museum im Rold Skov

27.09.2025 10:15:04 | Skørping, Himmerland
© VisitHimmerland

REGAN Vest, eine 60 Meter unterirdisch gelegene Bunkeranlage bei Skørping, ist heute Museum und Zeugnis von Dänemarks Kalter-Krieg-Geschichte.

Zwischen dichten Wäldern im Norden Jütlands, genauer im Rold Skov in der Region Himmerland, verbirgt sich ein ganz besonderes Relikt des Kalten Krieges: Die unterirdische Bunkeranlage REGAN Vest. Rund 60 Meter unter einer Kreidehügelkette in der Nähe von Skørping gelegen, entstand das Bauwerk in strengster Geheimhaltung in den 1960er Jahren. Es zeugt heute anschaulich von der angespannten geopolitischen Situation dieser Zeit und der Bedeutung, die auch Dänemark der Notfallvorsorge zumaß.

Das Bunkersystem war so konzipiert, dass es bis zu 350 Menschen – darunter die Regierung, leitende Beamte und die königliche Familie – im Ernstfall einer atomaren Bedrohung Schutz bieten konnte. Mit rund 5.500 Quadratmetern Fläche, verteilt auf ein weitverzweigtes Netz an ringförmigen Gängen, ist REGAN Vest ein umfassend ausgestattetes, autarkes System: Von Büros über Aufenthaltsräume bis hin zu technischen Kontrollzentren wurde an alles gedacht, um die Leitung des Staates auch im Falle eines nuklearen Konflikts aufrechtzuerhalten.

Jahrzehntelang war die Existenz dieser Anlage ein gut gehütetes Geheimnis. Erst nachdem REGAN Vest 2012 außer Dienst gestellt wurde, erfuhr die breite Öffentlichkeit von dem einstigen Schutzbau. Seitdem hat sich das Areal in ein besonderes Museum verwandelt, das Besucher nicht nur Einblicke in die außergewöhnlichen baulichen und technischen Einrichtungen gewährt, sondern auch in Dänemarks Rolle während des Kalten Krieges.

Zum Museumsensemble gehört neben der Bunkeranlage selbst auch das Haus des ehemaligen technischen Leiters, das in unscheinbarer Architektur die getarnte Eingangs- und Schaltzentrale verbarg. Ergänzt wird der Museumsbesuch durch ein modernes Besucherzentrum mit Café und vielfältigen Ausstellungen zur Zeitgeschichte und Sicherheitspolitik während der Blockkonfrontation.

Gerade für Besucher aus Deutschland bietet sich so die Gelegenheit, Parallelen und Unterschiede zwischen den zivilen Schutzmaßnahmen beider Länder zu entdecken und sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen des Kalten Krieges aus einer neuen Perspektive auseinanderzusetzen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Zeitgeschichte, Technik und Natur ist REGAN Vest heute ein beeindruckendes Zeugnis europäischer Nachkriegsgeschichte und ein spannendes Ausflugsziel für alle, die sich für Europas verborgenes Erbe interessieren.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com