Zum Hauptinhalt springen

Vikingerschiff-Kopie landet in Hobro: Ein neues Kapitel für maritime Geschichte

27.09.2025 15:15:05 | Hobro, Nordjütland
Vikingerschiff-Kopie landet in Hobro: Ein neues Kapitel für maritime Geschichte
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Eine originalgetreue Nachbildung des Wikingerschiffs Skuldelev 3 ist nun im Hafen von Hobro beheimatet und wird durch lokale Vereine gefördert.

Am Mittwochvormittag, dem 24.09.2025, machte die originalgetreue Nachbildung des berühmten Wikingerschiffs „Skuldelev 3“ ihren ersten Anlauf in den Hafen von Hobro, Nordjütland. Während einer kurzen Zeremonie erhielt das Schiff den Namen „Vølven“ und wurde mit traditionellem Met begrüßt. Die Zeremonie markierte nicht nur einen historischen Moment für die Hafenstadt, sondern unterstreicht auch das wachsende Interesse an der Aufarbeitung und Präsentation skandinavischer Geschichte.

Ein besonderes Detail für geschichtsinteressierte Leser: Die Skuldelev-3-Kopie misst beeindruckende 12,80 Meter in der Länge sowie 3,30 Meter in der Breite. Sie ist eine exakte Nachbildung eines der fünf Roskilde-Fjords-Wikingerboote, die 1962 während einer bedeutenden Ausgrabung entdeckt wurden. Ursprünglich diente das Original um das Jahr 1040 als Handelsschiff auf den dänischen Binnengewässern. Nach neuesten Erkenntnissen wurden die Schiffe damals vermutlich versenkt, um den Zugang nach Roskilde zu schützen – heute kann das Original im renommierten Wikingerschiffmuseum Roskilde besichtigt werden.

Für dieses Projekt konnte die Sparekassen Hobro Fonden finanzielle Unterstützung leisten, insbesondere für den Transport nach Hobro, eine neue Mastinstallation und die dringend benötigte Überdachung. Auch die Firma Rockwool Døstrup beteiligte sich mit einem Betriebskostenzuschuss. Das aufwendige Handwerk an der Schiffskopie wurde ursprünglich von der Randers Ungdomsskole durchgeführt. Da die Schule das Projekt nicht weiterführen konnte, wurde das Schiff samt Ausrüstung an das Vikingerschiffslauget Fyrkat übergeben, das am Hobro-Werft ansässig ist.

Der gemeinnützige Verein Vikingerschiffslauget Fyrkat sucht nun nach weiteren Mitgliedern und Förderern aus der Wirtschaft, um den Erhalt und Betrieb dieses einzigartigen maritimen Kulturguts langfristig zu sichern. Für Besucher aus Deutschland bieten das Schiff und sein neuer Heimathafen eine hervorragende Gelegenheit, authentische Wikingergeschichte abseits der großen Touristenzentren zu erleben.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu