Zum Hauptinhalt springen

Herbststürme als Thema im Nordsøen Oceanarium Hirtshals

03.10.2025 16:40:06 | Hirtshals, Nordjütland
Herbststürme als Thema im Nordsøen Oceanarium Hirtshals
© Hirtshals Nordsøen Oceanarium

Ozeankräfte und Herbststurm: Das Oceanarium Hirtshals lädt Besucher zur Themenwoche mit Mitmachaktionen, Ausstellungen und Tierfütterungen ein.

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, startet im Nordsøen Oceanarium in Hirtshals eine herbstliche Themenwoche rund um die Kräfte des Meeres. Passenderweise wird die Region von starken Herbststürmen erfasst – ein realer Hintergrund für die vielfältigen Aktivitäten und Ausstellungen, die das größte Aquarium Nordeuropas für Familien und Meeresinteressierte bereithält.

Das Programm nimmt die Besucher auf eine informative Entdeckungsreise zu den Auswirkungen extremer Wetterlagen auf das Leben im, am und auf dem Meer. Für Familien mit Kindern besonders interessant ist die "Vragjagt": Eine Ausstellungssuche, bei der gesunkene Schiffe in der Ausstellung entdeckt werden können – dabei winken sogar attraktive Preise.

In der Sonderausstellung "Når havet fortæller" erhalten Besucher exklusive Einblicke in besondere Meeresfunde, darunter Überreste und Artefakte vom britischen Kriegsschiff HMS St. George. Diese geben einen Eindruck von der Gefahr und den dramatischen Lebensumständen an Bord historischer Schiffe. Ebenso besteht die Möglichkeit, außergewöhnliche Strandfunde aus der aktuellen Sturmzeit zu bestaunen.

In der Aktion „Ship’Ohøj“ haben Mutige Gelegenheit, im Windkanal nachzufühlen, wie intensiv ein Orkan am eigenen Körper erlebt werden kann. Diese Erfahrung unterstreicht die Themenwoche rund um Naturgewalten anschaulich.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Fütterung der Tiere im Aquarium. Im nachgebauten Wrackbereich der Stornoway, einem Schiffswrack, das 1988 vor Lønstrup gesunken ist, erfahren Besucher mehr über die damaligen Geschehnisse beim Untergang des Schiffes. Diese Veranstaltungen bieten spannende Einblicke in regionale maritime Geschichte.

Zum Mitmachen laden außerdem die Fütterungen der heimischen Grau- und Seehunde ein. Im großen Sälarium können diese vor den Augen des Publikums versorgt werden. Auch eine Begegnung mit Tauchern, die Haie, Rochen und zahlreiche Schwarmfische im imposanten Oceanariet füttern, gehört zum Tagesprogramm.

Tickets lassen sich online buchen. Zusätzlich sparen Besucher beim Online-Kauf. Dieses Programm ist besonders für deutsche Urlauber an der dänischen Nordseeküste interessant, da es authentische Einblicke in Naturphänomene und maritime Traditionen bietet, die unmittelbar von den aktuellen Herbststürmen beeinflusst werden.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com