Vennebjerg Mølle beendet die Saison mit besonderen Öffnungstagen im Herbst 2025

In der kleinen Gemeinde Vennebjerg im Norden Jütlands steht seit 1861 eine der markantesten Windmühlen der Region. Die Vennebjerg Mølle blickt nicht nur auf über 160 Jahre Geschichte zurück, sondern ist auch heute noch ein lebendiges Zeugnis dänischer Handwerkskunst. Am Mittwoch, den 8. und 15. Oktober 2025 – jeweils in den Kalenderwochen 41 und 42 – wird die Mühle von 12:30 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet sein und damit die Saison 2025 abschließen.
Diese Öffnungstage bieten nicht nur Einblick in eine historische Maschine aus dem 19. Jahrhundert, sondern auch ein besonderes Erlebnis für Familien und Geschichtsinteressierte aus dem In- und Ausland. Gerade im Herbst zeigt sich die Natur rund um Vennebjerg von ihrer schönsten Seite, was einen Ausflug zur Mühle besonders attraktiv macht. Die Betreiber hoffen auf frischen Wind, damit die Mechanik der alten Windmühle eindrucksvoll vorgeführt werden kann. Wer die Gelegenheit ergreift, kann erleben, wie Getreide noch vor vielen Jahrzehnten gemahlen wurde – eine Erfahrung, die heute immer seltener geworden ist.
Abgerundet wird das Programm mit dem Verkauf von regionalen, ökologischen Produkten wie Vollkornweizenmehl, dem beliebten Mølleøl (Mühlenbier) und Møllebjesk, einem lokalen Kräuterschnaps. Während die Erwachsenen sich über die Geschichte der Mühle informieren oder ein Gespräch mit den Betreibern führen können, gibt es für Kinder eine besondere Attraktion: Sie dürfen selbst Haferflocken walzen, was bei den kleinen Gästen stets für Begeisterung sorgt.
Der Eintritt zu diesen besonderen Tagen ist frei. Wer möchte, kann jedoch einen freiwilligen Beitrag in die sogenannte „Spare-Mølle“ leisten, um die Erhaltung dieses regionalen Kulturguts zu unterstützen. Diese Möglichkeit richtet sich gezielt an Besucher, die den Fortbestand der Mühle sichern wollen. Die Organisatoren laden herzlich dazu ein, im Herbst vorbeizukommen und Teil dieses traditionsreichen Ereignisses zu werden – und blicken bereits freudig auf die Saison 2026.