Halloween an der dänischen Westküste: Vielfältige Erlebnisse für Groß und Klein

Die dänische Westküste präsentiert sich im Oktober als vielseitige Destination für Halloween-Fans. Zentrale Orte wie der WOW PARK bei Skjern, Henne Strand, das Erlebniszentrum Naturkraft, Iskunsten und das historische Freilichtmuseum Bork Vikingehavn bieten spezielle Angebote, die auch deutschen Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Herbstwochenende ermöglichen.
Inmitten von Dünen und Kiefernwäldern finden Adrenalinliebende im "WOW PARK" ihre Herausforderung: Riesenschaukeln, Kletterwände und Aktivitäten am Lagerfeuer stehen hier unter dem Motto HalloWow. Familien und Freundesgruppen kommen zusammen, um Marshmallows zu rösten und gemeinsam Spaß zu haben – eine Gelegenheit, dänische Outdoor-Kultur aktiv zu erleben. Wer Kreativität und Gemütlichkeit bevorzugt, kann sich am Henne Strand dem Kürbisschnitzen widmen. Hier entstehen in familiärer Atmosphäre bei heißer Schokolade kunstvolle Fratzen – ein traditionelles Highlight für Kinder und Erwachsene.
Für einen atmosphärischen Abend sorgt das Programm "Naturkraft After Dark" im gleichnamigen Erlebniszentrum in Ringkøbing. Wenn das Lagerfeuer knistert und Geschichten im Dunkeln erzählt werden, tauchen die Besucher ein in Natur, Mythen und Sternenhimmel. Das nordische Herbstlicht und die Stille der Natur verleihen der Veranstaltung eine besondere Note, die über klassische Halloween-Feiern hinausgeht.
Ein außergewöhnliches Erlebnis für Liebhaber der Eiseskälte bietet "Iskunsten". Hier wurde die klassische Halloween-Dekoration in eine frostige Kunstwelt übertragen: Eisskulpturen und gefrorene Themenräume machen den Rundgang auch für ältere Kinder und Erwachsene spannend. Im Vergleich zum deutschen Halloween hebt sich dieses Angebot durch die Verbindung von Kunst, Atmosphäre und Gruselfaktor ab.
Wer sich für Geschichte und Legenden begeistert, sollte Bork Vikingehavn besuchen. Am Abend öffnet sich dort das Tor zur nordischen Unterwelt: "Lokes Abend" führt die Besucher in die Mythenwelt der Wikinger, begleitet von Schauspielern und stimmungsvoller Beleuchtung. Die Verbindung von altem Brauchtum, Interaktivität und Authentizität ist besonders für kulturinteressierte Reisende attraktiv.
Deutsche Besucher profitieren von der kurzen Anreise, den familienfreundlichen Angeboten und der Möglichkeit, dänische Bräuche im herbstlichen Rahmen aktiv mitzuerleben.