Wanderroute „I møllerens fodspor“ in Haderslev als neue Hærvejsperle ausgezeichnet

Die dänische Kommune Haderslev feiert eine besondere Auszeichnung für eine traditionsreiche Wanderstrecke: Das Gebiet rund um Tørning Mølle und Christiansdal ist ab sofort als eines der sogenannten Hærvejsperler zertifiziert. Diese Ausweisung steht für naturnahe Wanderwege von hoher Qualität entlang des historischen Heerweges (Hærvejen), einer jahrhundertealten Handels- und Pilgerroute, die von Nord nach Süd durch Jütland verläuft.
Deutsche Wander- und Aktivtouristen finden nun auf der Route „I møllerens fodspor“ eine neue Möglichkeit, Süddänemark abseits bekannter Routen zu erleben. Die Strecke beginnt an der historischen Tørning Mølle und führt entlang der markanten gelben Wegweiser, die das Qualitätssiegel der Hærvejsperler kennzeichnen. Von dort verläuft der Weg entlang der Tørning Å, vorbei am Christiansdal Wasserwerk, um den See Hindemade herum durch den Pamhule Skov und schließlich durch den Kirkekobbel Skov zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt lädt die Route dazu ein, jahrhundertealte Industriegeschichte mit malerischer Natur zu verbinden – ein besonderes Erlebnis für Wanderfreunde und Kulturinteressierte.
Durch die neue Markierung wird die Orientierung auch für nicht-ortskundige Wanderer erheblich erleichtert. Die Route erschließt ein Stück authentisches Dänemark jenseits der Großstädte und begeistert mit ihrer Mischung aus Geschichte, Natur und gelebter ländlicher Kultur. Interessant ist die enge Verbindung der Region zu geschichtlichen Entwicklungen in Nordeuropa, denn der Heerweg war einst ein wichtiger Transport- und Militärweg zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.
Für Reisende aus Deutschland bietet sich damit die Chance, das Naherholungsgebiet von Haderslev neu zu entdecken. Die Region ist in etwa drei Autostunden von Hamburg aus erreichbar und eignet sich für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wanderwochenende. Besucher können dabei nicht nur die zertifizierte Streckenführung genießen, sondern auch die Ruhe, Naturvielfalt und das historische Flair einer der ältesten Industrieregionen Dänemarks erkunden.