Zum Hauptinhalt springen

Herbstliche Familienaktivitäten und Kunst im Hanstholm Fyr

13.10.2025 8:45:04 | Hanstholm, Nordjütland
© Hanstholm Fyr

Herbstliche Kreativ-Workshops und Kunst erleben Familien und Kunstinteressierte im Oktober kostenfrei am Hanstholm Fyr. Ein Tipp für Urlauber nahe der Grenze.

Im Oktober verwandelt sich das Hanstholm Fyr an der Nordwestküste Jütlands in einen Treffpunkt für kreative Herbstfreuden und kulturelle Entdeckungen. Während der dänischen Herbstferien lädt das Leuchtturmgelände Familien und Kunstfreunde gleichermaßen zu vielfältigen, kostenlosen Veranstaltungen ein.

Am Dienstag, den 14. Oktober, zwischen 10 und 14 Uhr, können Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit ihren Kindern an einem herbstlichen Kreativ-Workshop teilnehmen. Unter der Anleitung von Bibliothekarinnen aus dem lokalen Kulturzentrum werden aus Blättern und Naturmaterialien fantasievolle Kunstwerke geschaffen. Der Workshop richtet sich ausdrücklich an Familien und ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot spricht auch deutsche Gäste an, die während der Herbstreise in der Region unterwegs sind oder nahe der dänischen Grenze wohnen. Die Mehrsprachigkeit des Ortes und die unkomplizierte Teilnahme machen einen Besuch unkompliziert.

Darüber hinaus gibt es noch bis zum 18. Oktober die Möglichkeit, die Ausstellung „(t)here“ von Elsa Mencagli Andersen zu erleben. Täglich von 10 bis 16 Uhr können Besucher eine sinnliche Erfahrung am Schnittpunkt von Sprache, Klang und Bewegung machen. Die Ausstellung regt dazu an, mit allen Sinnen zu entdecken und auch Kinder unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt, was insbesondere Familien entgegenkommt. Für Interessierte aus Deutschland bietet sich damit ein niederschwelliger Zugang zu aktueller Kunst – ohne Sprachbarrieren, da viele der Werke über das Visuelle und Auditive wirken.

Besonderes Highlight ist die kostenfreie Workshop-Reihe am Samstag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit Körper, Stimme und Fantasie Ausdrucksformen zu erkunden und spielerisch neue Wege des Zuhörens und Kommunizierens zu erproben. Gerade für Freunde von Performance und partizipatorischer Kunst aus dem nördlichen Deutschland eröffnet dieses Angebot eine willkommene Gelegenheit, sich länderübergreifend kulturell auszutauschen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com