Letztes EU-Ministertreffen unter dänischer Präsidentschaft in Horsens

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, fand im Forum Horsens das zweite und letzte EU-Ministertreffen im Rahmen des dänischen EU-Ratsvorsitzes statt. Unter Leitung des dänischen Außenministers Lars Løkke Rasmussen kamen die Handelsminister der EU-Mitgliedstaaten zusammen, um darüber zu beraten, wie Europa angesichts weltweiter Unsicherheiten und neuer Herausforderungen im internationalen Handel gestärkt werden kann.
Für Bürger in Deutschland ist besonders interessant, dass Horsens während der dänischen Ratspräsidentschaft eine wichtige Rolle als Gastgeberstadt eingenommen hat. Orte wie das Forum Horsens und der MCH Herning Kongrescenter waren zentrale Schauplätze dieser bedeutsamen diplomatischen Austausche. Das Treffen in Horsens bildet den Abschluss der offiziellen Ministerzusammenkünfte in der Region, doch die Feierlichkeiten rund um die Präsidentschaft gehen dort noch weiter – mit öffentlichen Vorträgen, Konzerten und kulturellen Veranstaltungen, die den europäischen Gedanken im Alltag der Bevölkerung verankern.
Die Gespräche während des Treffens konzentrierten sich auf Maßnahmen zur Stärkung des Binnenmarktes, Perspektiven für faire Handelsabkommen und gemeinsame Sicherheitsinteressen – vor allem im Spannungsfeld geopolitischer Entwicklungen. Hintergrund ist die wachsende Notwendigkeit, Europas wirtschaftliche Souveränität zu sichern und Risiken durch globale Machtverschiebungen effektiv zu begegnen. Auf der Agenda standen weiterhin aktuelle Herausforderungen wie der Umgang mit neuen Handelshemmnissen und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Europäischen Union, etwa auch im Hinblick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Krisen.
Anwesend waren neben den EU-Handelsministern auch Vertreter der Europäischen Kommission sowie zahlreiche Fachleute, was den strategischen Charakter des Treffens zusätzlich unterstrich. Während die offiziellen Verhandlungen weitgehend hinter verschlossenen Türen stattfanden, nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, mit lokalen Akteuren in Dialog zu treten und sich von der weltoffenen Atmosphäre in Horsens zu überzeugen.
Das lokale Programmprogramm bringt die europäische Idee der Gemeinschaft und Kooperation unmittelbar zu den Bürgern. Dies ist ein Ansatz, der auch in anderen Ländern Beachtung findet und zum europäischen Zusammenhalt beiträgt.