Herbstliche Erlebnisse am Karlsgårde Sø bei Varde

Wenige Kilometer nordöstlich von Varde liegt ein oft übersehener Schatz für Naturfreunde: der Karlsgårde See. Gerade im Herbst entfaltet das Gebiet rund um den See eine besondere Atmosphäre. Wer aus Deutschland anreist, findet hier nicht nur weitläufige Naturlandschaft und stille Gewässer, sondern auch eine interessante Verbindung von Geschichte, Erholung und regionaler Kultur.
Die 6 Kilometer lange Rundroute am Karlsgårde Sø ist sowohl für Radfahrer als auch für Wanderer geeignet und bietet vielseitige Eindrücke. Startpunkt der Tour ist das historische Wasserkraftwerk Karlsgårde Værket, das Ende der 1920er Jahre errichtet wurde und ein Beispiel für die frühe Nutzung erneuerbarer Energieformen in Skandinavien ist. Infotafeln bieten Einblicke in die Technik und Geschichte des Kraftwerks.
Auf der Weiterfahrt oder Wanderung gelangt man zum Tambours Have. Dieser großzügig angelegte Garten vereint Gewächse aus aller Welt und lädt im Orangeriehaus sowie im saisonal geöffneten Café zu einer Pause ein. Besonders an kühleren Herbsttagen sorgt der Blick auf exotische Pflanzen für eine unverwechselbare Stimmung.
Ein Höhepunkt für Besucher, die gern abseits der Hauptwege verweilen, ist die Stemmeværkspladsen. Direkt an der Varde Å gelegen, gibt es hier Picknickplätze mit Aussicht auf das Wasser – perfekt, um eine mitgebrachte Brotzeit zu genießen und die Ruhe zu erleben.
Wer Interesse an traditioneller westjütländischer Küche hat, kann anschließend in Hodde Kro einkehren. Im nahegelegenen Museum der alten Landsbyskole lässt sich zudem ein authentisches Bild vom dörflichen Leben des 19. Jahrhunderts gewinnen – eine Ergänzung zu den üblichen Naturerlebnissen.
Zum Abschluss empfiehlt sich ein Abstecher zum Nørholm Gut mit seiner Wassermühle. Das Gut ist ein Beispiel für historische Landwirtschaft in Westjütland und trägt zu einem vielseitigen Tagesprogramm bei.
Für Besucher aus Deutschland ist die Route am Karlsgårde Sø eine Möglichkeit, jenseits der touristischen Zentren Westjütlands das authentische Landleben, historische Stätten und landestypische Gärten kennenzulernen. Die Strecke ist familienfreundlich und durch die gute Ausschilderung einfach zu begehen oder befahren. In der Region gibt es zudem zahlreiche Übernachtungs- und Gastronomieangebote, die sich gut für einen Wochenendausflug eignen.