Zum Hauptinhalt springen

Internationaler Teddybär-Tag: Schatzsuche und Kreativspaß im Lemvig Bibliotek

24.10.2025 19:45:05 | Lemvig, Westjütland
© Lemvig – Thyborøn

In Lemvig findet am 27. Oktober ein offener Teddybär-Tag mit Schatzsuche und Bastelspaß im Stadtbibliothek statt – ein Familienerlebnis für Einheimische und Besucher.

Am Montag, dem 27. Oktober, verwandelt sich das Stadtbibliothek Lemvig in eine bunte Erlebniswelt rund um das beliebte Kuscheltier. Von 10 bis 18 Uhr sind Kinder und ihre Familien eingeladen, gemeinsam mit ihren Lieblingsbären den Internationalen Teddybär-Tag zu feiern. Das Angebot richtet sich an Kinder jeden Alters sowie ihre Begleitpersonen und möchte deutschen Familien oder Touristen in Westjütland die Gelegenheit bieten, dänische Kinderkultur hautnah zu erleben.

Das Programm ist vielfältig gestaltet: Kleine und große Gäste nehmen ihre eigenen Stofftiere mit und begeben sich auf eine spannungsgeladene Schatzsuche durch die Räume der Bibliothek. Dabei führen mehrere Stationen zu kreativen Bastelaktionen und Bärensnacks, die gemeinsam genossen werden dürfen. Mitmachaktionen wie das Gestalten von Bärenmasken und das Erzählen von Lieblingsgeschichten rund um Teddys regen die Fantasie an und sorgen für Begegnungen unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Der Tag steht ganz im Zeichen der Inklusion – es bedarf keiner vorherigen Anmeldung, und die Teilnahme ist kostenfrei. Das Event bietet gerade deutschsprachigen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, spielerisch den Austausch mit dänischen Familien zu suchen und mehr über die lokale Leseförderung kennen zu lernen. Wer die Region Lemvig-Thyborøn bereist oder in Westjütland lebt, bekommt mit dem Bärentag einen authentischen Einblick in die Bedeutung von Kinderkultur im Alltag der Dänen. Die Bibliotheksmitarbeitenden kommunizieren bei Bedarf auch auf Englisch und helfen beim Zurechtfinden.

Die Veranstaltung findet zentral im Lemvig Bibliotek, Skolegade 3, 7620 Lemvig statt. Sie eignet sich besonders für Reisende mit Kindern, aber auch für alle, die neugierig auf dänische Bräuche rund um Kindheit und Literatur sind. Praktisch: Das Format ohne Anmeldepflicht macht spontane Besuche möglich. Weitere Informationen gibt es direkt vor Ort am Veranstaltungstag.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com