Halloween-Vorbereitungen an der Wattenmeerküste: Grusel, Spaß und lokale Traditionen
In der dänischen Region rund um die Vadehavsküste herrscht in diesen Tagen geschäftiges Treiben: Halloween steht vor der Tür und am Freitag, dem 31. Oktober 2025, erwartet die Einwohner und Besucher ein Fest voller schauriger Dekorationen, kreativer Kostüme und geselligem Beisammensein. Besonders auffällig ist, wie sich der ursprünglich angelsächsische Brauch in den letzten Jahren auch in skandinavischen Regionen wie Südwestjütland etabliert hat.
Am Abend des Halloween, ab etwa 17:00 Uhr, werden sich Gruppen von Kindern in Nordby und weiteren kleinen Orten der Küstenlinie an der beliebten „trick or treat“-Tradition beteiligen. Dabei wandern sie von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten. Viele Häuser sind bereits jetzt liebevoll mit Kürbissen, Skeletten, Spinnweben und anderen Dekorationen geschmückt. Während größere Städte wie Esbjerg bewusst auf größere öffentliche Events und Partys setzen, liegt in Gemeinden wie Nordby der Fokus stärker auf Nachbarschaft und Familien.
Für ausländische, insbesondere deutsche Besucher, lohnt es sich, einen Spaziergang durch die Straßen zu unternehmen und sich von der Mischung aus schaurigem und lustigem Ambiente inspirieren zu lassen. Viele lokale Geschäfte und Vereine, darunter die Nordby Handelsstandsforening, beteiligen sich mit eigenen Aktionen: So werden unter anderem kleine Wettbewerbe, Bastelaktionen für Kinder oder gemeinsame Schnitzaktionen mit Kürbissen angeboten. Das Gemeinschaftsgefühl wird verstärkt, wenn sowohl ansässige Familien als auch Gäste mitmachen.
Wer das Erlebnis zum ersten Mal aus der Nähe mitverfolgen möchte, sollte sich darauf einstellen, dass Halloween in dänischen Kleinstädten zwar weniger kommerziell ausfällt als in Großstädten, dafür aber durch Einfallsreichtum und Herzlichkeit punktet. Auch für Reisende, die das Wattenmeer besuchen, ergibt sich so die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Region auf ungezwungene Weise kennenzulernen.
Für viele Deutsche, die sich derzeit in Südwestjütland aufhalten oder Kurztrips entlang der Küste planen, bietet das Wochenende rund um Halloween eine gute Gelegenheit, authentische nordische Alltagskultur zu erleben – sei es beim Fotografieren von Straßen mit aufwändiger Dekoration oder beim Einkauf von handgemachten Süßigkeiten in kleinen Läden. Besonders Eltern sollten wissen, dass die Sicherheit der Kinder vor Ort ernst genommen wird: Die Gemeinden informieren regelmäßig über feste Sammelzeiten und Anlaufstellen.
Halloween an der Vadehavskysten bestätigt, wie international Volksbräuche heute gelebt werden und welche Rolle sie im gemeinsamen Alltag spielen können.