Am Mittwochvormittag, dem 15. Oktober 2025, versammelten sich zahlreiche Einwohner und Gäste in der Hafenstadt Hirtshals im Norden Jütlands, um die Errichtung einer neuen Kompasretterpæl – eines traditionellen Navigationszeichens – zu feiern. Als Initiator dieses Projekts trat das Byforum Hirtshals auf, das sich für die Erhaltung und Neugestaltung städtischer Traditionen engagiert.

Die bisherige Kompasretterpæl konnte aufgrund ihres Zustands nicht mehr restauriert werden. Daher wurden mithilfe von Spenden aus verschiedenen Fonds und lokalen Sponsoren insgesamt 500.000 dänische Kronen gesammelt, um eine neue Pæl zu finanzieren. Gefertigt wurde dieses wichtige Symbol für die Schifffahrt von Alfred Larsens Smede- og Maskinværksted im nahegelegenen V. Hjermitslev.

Für viele deutsche Besucher ist es interessant zu wissen, dass die Kompasretterpæl eine zentrale Rolle im maritimen Alltag dänischer Küstenstädte spielt. Historisch diente sie unter anderem zur Bestimmung des Magnetkompasses für Schiffe, die nach Hirtshals kamen. Die neue Pæl soll, ebenso wie ihr Vorgänger, nicht nur als technisches Hilfsmittel fungieren, sondern auch als Wahrzeichen und Treffpunkt für Einheimische und Gäste dienen.

Die Montage des neuen Pfahls erfolgte mit Unterstützung durch die so genannten "Fortovsmatroser", engagierte Vereinsmitglieder, die zusammen mit einem Kranwagen sorgsam die Installation in der Havnegade vornahmen. Innerhalb der nächsten Monate wird die Pæl noch dauerhaft im Boden verankert und erhält eine Verkleidung aus Holz, um ihrem historischen Vorbild zu entsprechen.

Das Ereignis selbst gestaltete sich ausgesprochen gesellig: Für alle Anwesenden gab es Hotdogs mit reichhaltigem Belag, liebevoll vorbereitet von der lokalen Künstlerin Ninne Nielsen. Das Community-Event unterstreicht die Bedeutung des gemeinschaftlichen Engagements und gibt Besuchern aus Deutschland Einblicke in das lebendige Vereinsleben kleiner dänischer Orte am Meer.