Die Mønsted Kalkgruber in Mitteljütland beendeten am 31. Oktober 2025 ihre diesjährige Saison mit einer besonders stimmungsvollen Morgenstimmung. Kurz nach Sonnenaufgang zeigte sich die Umgebung in goldenem Licht und begeisterte nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher aus angrenzenden Ländern wie Deutschland. Das Natur- und Kulturdenkmal gilt als das größte Kalksteingruben-System der Welt. Wegen seiner weitläufigen Stollen bietet es neben einer spannenden Geschichte auch einen Rückzugsort für seltene Fledermausarten.
Das Ende der Besuchersaison ist traditionell ein besonderer Moment, dessen Atmosphäre viele Naturfreunde und Fotografen anzieht. Dieses Jahr zeigte sich der dänische Herbst von seiner freundlichsten Seite: Wegen des klaren Himmels entstand eine außergewöhnliche Lichtstimmung. Viele Besucher verbrachten den Vormittag im und um die Grubenanlage, um die besondere Atmosphäre einzufangen. Auch aus Schleswig-Holstein und Hamburg reisten Gäste an, um diesen Tag zu erleben.
Die Betreiber der Kalkgruben nutzen diese Saisonpause für umfangreiche Wartungsarbeiten und verschiedene Schutzmaßnahmen zum Erhalt sensibler Tierarten. Ab dem Frühjahr 2026 öffnet die Anlage wieder regelmäßig für Gäste. Für deutsche Besucher ist die Grube besonders gut über die Autobahn E45 erreichbar und bietet auch informative Führungen auf Deutsch an. Feriengäste aus Norddeutschland kombinieren den Besuch zudem häufig mit anderen Attraktionen im Limfjord-Gebiet.
Trotz Saisonende gibt es Möglichkeiten für Vorabinfos und Reservierungen für die nächste Saison, insbesondere für Gruppen und Schulklassen. Die regionale Tourismusförderung empfiehlt, auch das Umland mit seinen Wanderwegen und kleinen Ortschaften zu erkunden. Aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten und besonderen Veranstaltungen können im Internet abgerufen werden.
