Am Dienstag, dem 4. November 2025, endet in Skagen, ganz im Norden von Jütland, offiziell die diesjährige Kreuzfahrtsaison. Mit dem heutigen letzten Anlauf eines Kreuzfahrtschiffes schließt der kleine Hafen für 2025 seine Tore für diese Art der Seefahrt. Diese Nachricht ist vor allem für deutsche Touristen und Reiseinteressierte bedeutsam, da Skagen in den letzten Jahren ein beliebtes Ziel für Passagiere aus Deutschland geworden ist.
Skagen liegt strategisch günstig zwischen Nord- und Ostsee und wurde in den vergangenen Monaten von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Die lokale Wirtschaft, insbesondere Geschäfte und Restaurants im Hafengebiet, profitierte stark von dem Zustrom internationaler Gäste. Mit dem heutigen Datum endet jedoch die Hauptsaison. Nun bereiten sich die Betreiber auf eine ruhigere Winterzeit vor, die mit weniger Besuchern und temporär schließenden Boutiquen einhergeht.
Für deutsche Passagiere, die die charakteristischen Sehenswürdigkeiten Skagens – wie das Grenen, den nördlichsten Punkt Dänemarks, oder das Kunstmuseum – noch nicht erlebt haben, bietet sich erst wieder zur neuen Saison ab April 2026 eine Gelegenheit zum bequemen Landgang mit dem Kreuzfahrtschiff. Frühzeitige Buchungen bei den Reedereien werden angesichts der weiterhin begrenzten Liegeplätze empfohlen.
Vergangene Saison wurde von Hafenbetreibern als ein voller Erfolg bewertet. Trotz einiger starker Winde und gelegentlicher technischer Herausforderungen verliefen alle Anläufe planmäßig. Die Behörden möchten auch im kommenden Jahr gezielt Anreize für Kreuzfahrtreedereien schaffen, um den Tourismus weiter anzukurbeln, etwa durch verbesserte Infrastruktur und deutschsprachige Angebote.
Die Saisonpause kann für Individualreisende jedoch auch Vorteile bieten: Wer außerhalb des Kreuzfahrtbetriebs anreist, erlebt Skagen ruhiger und ohne Andrang, kann aber auf manche touristische Angebote verzichten müssen. Wer die Ruhe sucht, findet dennoch geöffnete Museen und Ausstellungen.