Die aktuelle Monatsprognose für Dänemark kündigt einen November mit typischem Herbstwetter an und lässt gleichzeitig die ersten Vorboten der kälteren Jahreszeit erkennen. Für die Kalenderwochen 46 bis 48 erwartet die Bevölkerung einen Mix aus grauem Himmel, gelegentlichem Sonnenschein und wiederholten Niederschlägen. Die Temperaturen liegen sowohl tagsüber als auch nachts unter oder nahe am langjährigen Mittelwert.
Zwischen dem 10. und 30. November erreichen die Tageshöchstwerte vorwiegend 5 bis 12°C. Während der Nächte sinken die Temperaturen wiederholt in den Bereich von 3 bis 8°C und vereinzelt darunter. Besonders in ländlichen Gebieten sind lokale Bodenfröste nicht ausgeschlossen – deutliche Auswirkung der sich nähernden Kälte. Für Reisende oder Pendler bedeutet dies, dass sie mit feuchten Straßenverhältnissen und Nebel rechnen müssen.
Im Detail unterscheidet sich das Wetter in den kommenden Wochen leicht: In Woche 46 wird ruhigeres, wenn auch meist bewölktes Wetter prognostiziert. Ursache ist ein erhöhter Luftdruck, der zeitweise auch für freundliche Abschnitte sorgt. Bei östlichen Winden steigt die Chance auf sonnige Momente und lokalen Frost in der Nacht. In Woche 47 setzt sich das wechselhafte Bild fort. Die Wetterlage bleibt dynamisch, mit südwestlicher Strömung, die warme Luft und immer wieder Regen bringt. Auch Woche 48 deutet auf eine Fortsetzung dieses Wettermixes hin: Wechsel zwischen Regen, etwas Sonne und anhaltend vielen Wolken.
Für Menschen mit Verbindungen nach Dänemark oder für Unternehmen mit Logistik über die Grenze bleibt es relevant, kurzfristig die Straßen- und Witterungsverhältnisse im Blick zu behalten. Auch auf grenzüberschreitende Bahnverbindungen kann sich Nässe und einsetzende Kälte auswirken. Besonders für Pendler empfiehlt sich, in den Nacht- und frühen Morgenstunden auf mögliche Reifglätte zu achten.