Die traditionsreiche Sønderho Kro auf der Insel Fanø in Südwestjütland hat Anfang November 2025 eine bedeutende Nominierung erhalten: Sie wurde vom renommierten White Guide Dänemark als „Årets Bæredygtige“ (Nachhaltigkeitsbetrieb des Jahres) 2025 ins Rennen geschickt. Diese Auszeichnung würdigt das nachhaltige Engagement der Kro, das weit über die Verwendung regionaler Produkte hinausgeht.
Das im malerischen Dorf Sønderho gelegene Gasthaus setzt konsequent auf lokale Zutaten und saisonale Gerichte. Die Betreiber verstehen Nachhaltigkeit jedoch nicht ausschließlich als Umweltschutz, sondern als ganzheitliches Konzept: Auch die Einbindung der Dorfgemeinschaft sowie der Schutz von Kultur und Tradition spielen eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit. Diese Herangehensweise hat der Kro nun überregionale Aufmerksamkeit beschert.
In Dänemark markieren Auszeichnungen dieses Formats einen neuen, verstärkten Fokus auf nachhaltigen Tourismus. Für Reisende aus Deutschland, die sich zunehmend für regionale Küche und authentische Urlaubserlebnisse interessieren, ist die Nominierung ein Hinweis auf ein Erlebnis fernab des Mainstreams. Die umweltbewusste Ausrichtung könnte Vorbildfunktion besitzen, auch für ähnliche Tourismusregionen an der deutschen Nordseeküste.
Der White Guide bewertet jährlich die besten Restaurants und Gasthäuser Dänemarks – Kriterien wie soziale Verantwortung, Ressourcenschonung und Bewahrung lokaler Traditionen werden dabei immer bedeutsamer. Die Sønderho Kro ist hierbei ein Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit, die den Wert von Gemeinschaft, Natur und Geschichte in den Mittelpunkt rückt. Auch bei den Urlaubsgästen stößt das Konzept auf Anklang: Viele suchen nach authentischen und ökologisch vertretbaren Alternativen zum Massentourismus.
Der nachhaltige Ansatz der Sønderho Kro setzt damit Impulse – nicht nur für die dänische Gastroszene, sondern auch für norddeutsche Besucher, die Inspiration für eigene Initiativen finden könnten. Die Endrunde des White Guide Wettbewerbs wird im Frühjahr 2025 erwartet.
