Eine achte Klasse der Muldbjergskolen aus Hjørring hat in der Woche 45 das Nordsøen Oceanarium in Hirtshals besucht, um einen Einblick in den Betrieb des größten Aquariums Nordeuropas zu erhalten. Für die dänischen Schüler war dies Teil eines Praxisprojekts, das praktisches Lernen und Berufsorientierung in den Mittelpunkt stellt. Interessant für deutsche Leser: Die Schüler konnten die unterschiedlichen Berufsbilder, die in einer solchen Institution erforderlich sind, hautnah erleben. Vom Tiermanagement über Aquarientechnik bis hin zur Vermittlung und Pädagogik – unterschiedliche Fähigkeiten werden benötigt, um einen reibungslosen Ablauf in einer modernen Bildungs- und Freizeiteinrichtung zu gewährleisten.
Im Anschluss an die Exkursion ins Oceanarium brachten die Schülerinnen und Schüler das Erlebte kreativ zum Ausdruck: Jeder gestaltete ein eigenes Kunstwerk, inspiriert von den Meeresbewohnern der Nordsee. Das gemeinschaftliche Werk ziert nun die Tür eines Brandschutzraums an ihrer Schule in Hjørring. Das Projekt unterstreicht, wie naturwissenschaftliche Inhalte mit künstlerischer Praxis verbunden werden können, ein Ansatz, der auch in deutschen Schulen häufiger diskutiert wird.
Der Ausflug nach Hirtshals bot den Jugendlichen zudem praktische Einblicke in mögliche Berufsfelder, die auch für internationale Bewerberinnen und Bewerber relevant sind. Das Nordsøen Oceanarium ist offen für Bewerbungen und Praktika, die unterschiedliche Berufsgruppen ansprechen – von Meeresbiologen über Techniker bis zu Museumspädagoginnen. Erfahrungen wie diese können Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, Perspektiven auch jenseits der Landesgrenze zu erkunden und von der Vielfalt der Angebote in Skandinavien zu profitieren.
Ein Beispiel für die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, das verdeutlicht, wie kreativitätsfördernde Lernprojekte Schülerinnen und Schüler für verschiedene berufliche Wege begeistern können. Mehr Informationen zum Oceanarium sowie zu ähnlichen Angeboten werden auf den jeweiligen Webseiten der Einrichtungen bereitgestellt.
