Das Lichtfest „Lys i Mørket“ auf Læsø ist am frühen Morgen des 7. November 2025 mit einer Powerwalk-Veranstaltung und gemeinsamer Einstimmung am Strand gestartet. Zu Sonnenaufgang versammelten sich zahlreiche Teilnehmer für die Aufwärmphase, gefolgt von einem geselligen Beisammensein an der örtlichen Badebrücke. Die beliebte Veranstaltungsreihe bringt in der dunklen Jahreszeit Licht und Gemeinschaft auf die Kattegat-Insel, etwa 20 Kilometer vor der norddänischen Küste.
Am Nachmittag wird das Programm durch Geschichtenerzähler ergänzt, die im alten Mejeriet unheimliche Märchen und lokale Sagen präsentieren. Das vielfältige Abendprogramm setzt den Fokus auf gemeinschaftliche Aktivitäten und kulturellen Austausch. Für Besucher und Einheimische bietet das Fest so einen willkommenen Anlass, das Miteinander trotz der langen Dunkelheit aktiv zu erleben.
Für deutsche Besucher kann Læsø mit ihren Naturstränden, Salzgärten und der traditionellen Tangdach-Architektur besonders reizvoll sein. Das Lichtfest bietet die Gelegenheit, dänische Inseltraditionen authentisch zu erleben — geprägt von Wärme, Licht und der Einbindung aller Altersgruppen. Auch der Austausch mit Einheimischen steht bei den Veranstaltungen im Vordergrund, was das Fest von anderen Licht-Events in Skandinavien unterscheidet.
Anreise für deutschsprachige Touristen erfordert meist eine Fahrt nach Frederikshavn, gefolgt von einer knapp zwei Stunden dauernden Fährpassage nach Læsø. Aufgrund begrenzter Übernachtungskapazitäten empfiehlt es sich, Unterkunft frühzeitig zu reservieren, besonders zu Veranstaltungszeiten wie beim Lichtfest. Wer an weiteren Programmpunkten teilnehmen möchte, findet das volle Programm direkt auf den Seiten der örtlichen Tourismusorganisation.
Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und dem Fokus auf gemeinschaftsstiftende Momente bleibt die Insel Læsø auch während der Herbst- und Wintermonate ein besonderer Tipp für Besucher aus Deutschland.
