Die dänische Nordseeküste bietet in den kommenden Sommerwochen besondere Höhepunkte. In der westjütländischen Region um Lemvig und Thyborøn, beide gelegen direkt am Wasser und bekannt für ihre maritimen Traditionen, stehen Shopping-Sonntage und Ausflüge im Zeichen von entspanntem Lebensgefühl und Aktivitäten für die ganze Familie.
An jedem Sonntag öffnet Lemvig die Türen seiner Läden und Cafés auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten. Dies ist in Dänemark nicht selbstverständlich, gerade kleineren Orten ist ein verkaufsoffener Sonntag eine Besonderheit. Besucher können durch die charmante Fußgängerzone bummeln, in kleinen Läden stöbern und das Angebot regionaler Spezialitäten genießen. Cafés laden zum Verweilen ein, sodass besonders deutsche Touristen die entspannte Atmosphäre in ihrem eigenen Tempo erleben können.
Thyborøn, nur wenige Kilometer weiter nordwestlich, schließt sich dem Konzept an. Hier wird das Angebot durch sommerliche Veranstaltungen und thematische Events ergänzt. Besonders für Autofreunde lohnt sich der 24. Mai 2025: Von 13:00 bis 15:30 Uhr findet am Hafen ein Treffen für Liebhaber klassischer und außergewöhnlicher Fahrzeuge statt. Die Promenade verwandelt sich für wenige Stunden in eine Ausstellungsfläche, die nicht nur für Einheimische, sondern auch für internationale Besucher interessant ist.
Im Zeitraum rund um die dänische Ferienwoche Nummer 30 erwartet die Region einen Besucheransturm, gerade auch von deutschen Feriengästen. Neben Shopping und Kulinarik locken Outdoor-Aktivitäten: Radtouren entlang der Küste, Wanderwege sowie verschiedene Freizeitprogramme für Kinder und Familien.
Am Freitagabend berichtet der öffentlich-rechtliche Fernsehsender DR1 ab 20:00 Uhr ausführlich über die Lebensfreude und die vielfältigen Aktivitäten in Vestjütland. Mit dem Schwerpunkt "OPTUR" (dt. Aufschwung) stehen sowohl das Städtebild, der lokale Handel als auch die touristische Entwicklung im Mittelpunkt. Für Deutschlandreisende gibt diese Reportage Anregungen, ein noch eher unbekanntes Nordseeküstenstück Dänemarks abseits der großen Strände zu entdecken.
