In Doverodde, einer kleinen Siedlung an der Nordwestküste des Limfjords, sind die letzten Monate von reger Aktivität geprägt gewesen. Seit dem August haben das neue SMK Thy, eine Außenstelle des Statens Museum for Kunst, und das gemeinsam gestartete Projekt „Naturlandsbyen“ zahlreiche Gäste angezogen. Seit dem Start nutzten viele Kunstinteressierte und Naturfreunde die Gelegenheit, die besondere Verbindung von zeitgenössischer Kunst mit der beeindruckenden Fjordlandschaft in Thy hautnah zu erleben.
Für ausländische Besucherinnen und Besucher, darunter auch viele aus Norddeutschland, bietet das Gelände ein außergewöhnliches Ausflugsziel. Neben den wechselnden Kunstausstellungen im historischen Kornspeicher sorgen Outdoor-Angebote – darunter geführte Exkursionen zu Fuß, per Fahrrad und sogar auf dem Wasser – für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Vor allem das unmittelbare Erlebnis der dänischen Küstenlandschaft trifft auf breite Resonanz.
Lokale Initiativen wie die ‚Naturlandsbyen‘ fördern nachhaltigen Tourismus und setzten gezielt auf Umweltschutz sowie kulturellen Austausch. Die Region Thy ist bekannt für ihre unberührte Landschaft und den Nationalpark, während das SMK Thy insbesondere mit Kunstaktionen vor Ort die Aufmerksamkeit auf aktuelle gesellschaftliche Themen lenkt.
Für Reisende aus Deutschland, die auf der Suche nach neuen Natur- und Kulturerlebnissen sind, lohnt sich ein Besuch auch in der Nebensaison. Viele Angebote richten sich ausdrücklich an internationale Gäste, darunter mehrsprachige Führungen und kinderfreundliche Programme. Während die Saison nun offiziell endet, werten Aussteller und Organisatoren die gelungene Premiere als Meilenstein und freuen sich auf die nächste Saison. Über aktuelle Entwicklungen informiert die Kommune regelmäßig auf ihrer Website.
