Im westjütländischen Ringkøbing laufen derzeit die Vorbereitungen für eine Eisbahn mitten auf dem historischen Marktplatz. Die bekannte Bronzefigur ‚Miss Ringkøbing‘, die bisher zentrales Element des Platzes war, wird dafür in diesen Tagen einige Meter zur Seite versetzt. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Bau der neuen winterlichen Attraktion nicht zu behindern und dennoch die beliebte Statue weiterhin zugänglich zu halten.

Für deutsche Urlauber in Westjütland oder Tagesgäste aus der grenznahen Region bietet sich ab Ende November eine besondere Gelegenheit: Die Eisbahn wird am 28. November um 17:30 Uhr feierlich eröffnet und bleibt dann für den Winterbetrieb zugänglich. Besucher können auf der Eisfläche Schlittschuhlaufen und dabei die Atmosphäre des festlich beleuchteten Marktplatzes genießen. Die Stadt Ringkøbing betont, dass die Integration der Skulptur am Rande der Bahn ganz bewusst gewählt wurde, um Kultur und Freizeit zu verbinden und einen Treffpunkt für Einheimische und Gäste zu bieten.

Die Skulptur selbst ist ein Werk von Prinz Henrik von Dänemark und wurde 2017 feierlich enthüllt. Seitdem ist sie eines der Wahrzeichen der Region. Durch die temporäre Umsetzung an den Rand des Platzes bleibt sie weiterhin präsent und kann in das Wintergeschehen eingebunden werden. Nach der Schließung der Eisbahn soll ‚Miss Ringkøbing‘ wieder ihren angestammten Platz einnehmen.

Wer die winterliche Atmosphäre Jütlands erleben möchte, erhält hier einen Einblick in das Miteinander von Tradition und Innovation im dänischen Alltagsleben. Die Initiative zeigt, wie in Dänemark der öffentliche Raum für vielseitige Aktivitäten genutzt wird und dabei bestehende Kulturgüter erhalten bleiben.