Im dänischen Vejle, gelegen zwischen sanften Hügeln und dem bekannten Fjord, bietet sich aktuell eine besondere Möglichkeit für Naturinteressierte und Tierfreunde aus Deutschland: Die Region rund um die Stadt ist ein Hotspot für heimische und teils seltene Tiere.
Schon bei einem Spaziergang durch die Wälder von Munkebjerg lässt sich mit etwas Glück die seltene Haselmaus beobachten. Dieses geschützte Nagetier symbolisiert den Erfolg von Naturschutzmaßnahmen – nicht nur ein Anziehungspunkt für dänische Familien, sondern auch für Besucher aus dem Ausland. Weiter südlich, rund um Nørreskoven, bewegen sich Dam- und Sikahirsche durch die großzügigen Freigehege – ideal für Wildtierfotografie und stille Naturerlebnisse.
Wer sich an das Ufer des Vejle Fjord begibt, kann Seehunde und Schweinswale erspähen. Diese Meeressäuger halten sich besonders häufig in den ruhigen Fjordbereichen auf und bieten ein faszinierendes Naturschauspiel. Besonders im Frühherbst werden sie in den Abendstunden aktiv, was ein lohnenswertes Ziel auch für deutsche Tagesausflügler oder Urlauber ist.
Vogelbegeisterte kommen in der Vejle Ådal rund um Kongens Kær auf ihre Kosten: Hier lassen sich regelmäßig Seeadler, Schwarzspechte und die Große Horn-Eule in den dicht bewaldeten Gebieten des Engelsholm Sønderskov nieder. Für passionierte Ornithologen gibt es an den Flussufern von Grejs und Højen Å die seltene Gelegenheit, Eisvögel sowie Wasseramseln bei der Nahrungssuche zu beobachten. Angler wiederum treffen in der Vejle Å auf Meer- und Bachforellen sowie zahlreiche Kleinfischarten.
Besonders für Naturreisende aus Deutschland eignen sich Kurztrips nach Vejle, die sich mit dem Zug oder Auto bestaunen lassen. Die geführten Touren und Wanderwege werden teilweise auf Deutsch angeboten. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sein Naturerlebnis durch die Teilnahme an lokalen Fotoaktionen teilen – eine Gelegenheit, eigene Sichtungen der vielseitigen Tierwelt mit der Community zu teilen.
