Im Nationalpark Thy an der dänischen Nordseeküste bietet das kommende Wochenende zwei besondere Veranstaltungen für alle, die sich für Natur, Vogelschutz und nachhaltigen Tourismus interessieren. Besonders für deutsche Besucher, die den Herbst im Norden aktiv erleben wollen, bieten die Events eine seltene Gelegenheit, internationale Naturschützer persönlich zu treffen und die Vogelwelt dieser einzigartigen Küstenlandschaft zu entdecken.
Am Samstag, dem 15. November, startet um 16:00 Uhr im Nationalparkcenter Thy die Vorführung des Dokumentarfilms „Flight of the Swans“. Zu Gast ist die Naturaktivistin und Abenteurerin Sacha Dench, die nicht nur im Film, sondern auch vor Ort über ihre spektakuläre Reise mit Zugschwänen spricht. Die Veranstaltung verschafft seltene Einblicke in die Herausforderungen und Erlebnisse bei der Erforschung von Zugwegen und dem Schutz gefährdeter Vogelarten. Der Eintrittspreis beträgt 50 Dänische Kronen und kommt vollständig der Organisation Conservation Without Borders zugute. Tickets können vorab über diesen Link gebucht werden.
Am Sonntag, dem 16. November, setzt sich das Naturprogramm fort: Um 9:00 Uhr begleitet Ornitologe Henrik Haaning gemeinsam mit Sacha Dench eine vogelkundliche Exkursion auf der Halbinsel Agger Tange. Treffpunkt ist etwa in der Mitte des Aggervej – erkennbar an den abgestellten Autos. Die Teilnehmer können mit etwas Glück zahlreiche Zugvögel, darunter auch die für die Region typischen Singschwäne, beobachten. Die Mitnahme von Fernglas und Gummistiefeln wird empfohlen, da die Tour je nach Bedingungen auf unebenem und feuchtem Terrain stattfindet. Die etwa zweistündige Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Details zur Tour finden sich hier.
Das Wochenende im Nationalpark Thy richtet sich sowohl an Einheimische als auch an internationale Naturfreunde. Wer die Verbindung von Bildung, Engagement für den Naturschutz und nordischer Landschaft sucht, kann den Aufenthalt zudem mit einer Übernachtung in der nahen Umgebung verbinden. Damit bietet sich für deutsche Besucher die ideale Kombination aus Wochenendausflug, Naturerlebnis und Einblick in renommierte Schutzprojekte.
