Am 28. November laden die Initiatoren von Genværket zusammen mit bakanodesign zu einem besonderen Upcycling-Workshop in die dänische Stadt Randers ein. Die Veranstaltung verspricht eine kreative und nachhaltige Nachmittagsgestaltung, bei der gebrauchte Sofas und ausgemusterte Bettbezüge in handgefertigte Kunstobjekte verwandelt werden.

Das kostenfreie Event findet von 13 bis 18 Uhr im No.17 – Haus für nachhaltiges Handeln, in der Slotsgade 4 im Zentrum von Randers, statt. Ziel ist es, Menschen nicht nur für kreative Ideen rund ums Thema Wiederverwertung zu begeistern, sondern konkret zu zeigen, wie scheinbar nutzlose Alltagsgegenstände zur Ressourcenschonung beitragen können.

Wer teilnimmt, lernt unter fachkundiger Anleitung zunächst, aus einem Stück Leder aus einer alten Couch funktionale Accessoires wie Schlüsselanhänger, kleine Portemonnaies oder Kartenhalter selbst herzustellen. Die so geschaffenen Objekte können als besondere Geschenke oder als individuelles Alltagsutensil dienen. Zusätzlich entsteht im Gemeinschaftsprojekt ein größeres Werk aus genutzten Textilien, wobei jede und jeder Teilnehmende seinen eigenen gestalterischen Beitrag beisteuern kann.

Für Interessierte aus Deutschland bietet sich die Gelegenheit, einen kreativen Nachmittag mit lokalem Bezug in entspannter Atmosphäre zu erleben und zugleich konkrete Techniken des Upcyclings kennenzulernen. Besonders relevant ist das Event für Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen oder in den Grenzregionen leben und einen Ausflug nach Randers planen. Dazu kommt: Die Veranstaltung ist ausdrücklich für alle Altersgruppen offen und kostenfrei zugänglich – es lohnt sich also auch für Besucher, die einfach einmal in einen innovativen, lokalen Treffpunkt für nachhaltige Ideen hineinschnuppern wollen.

Genværket versteht sich als Gemeinschaft, die durch kreative Projekte eine bessere Nutzung ausgedienter Produkte fördert. Das Konzept zieht immer mehr Menschen an, die ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen wollen. Das Event am 28. November bietet deutschsprachigen Interessierten die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und das dänische Engagement für Nachhaltigkeit praktisch zu erleben.