Ab dem 18. November lockt die kreative Mini-Weihnachtsausstellung „Jul på GASværket“ Besucher in das GASværket in Hobro, Region Himmerland. Unter der Leitung von Johnny Haugaard und mit Unterstützung zahlreicher engagierter Freiwilliger wurde das ehemalige Gaswerk in nur zwei Wochen in ein magisches weihnachtliches Erlebnisuniversum verwandelt. Die Ausstellung öffnete heute um 13:00 Uhr und ist bis zum 21. Dezember täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
Hauptattraktionen sind stimmungsvolle Lichter, eine weihnachtliche Krippe, Mistelzweige und ein augenzwinkernder Verweis auf die berühmten Pariser Kronjuwelen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – auch Erwachsene kommen in den fantasievoll gestalteten Kulissen auf ihre Kosten. Für deutsche Besucher, die neugierig auf landestypische dänische Weihnachten sind, bietet die Ausstellung einen authentischen Einblick in lokale Traditionen und Handwerkskunst. Besonders Familien können sich auf zahlreiche handgemachte Details, überraschende Dekorationen und eine freundliche Atmosphäre freuen.
Parallel zur Ausstellung gibt es eine kleine Weihnachtscafé, das zum Verweilen bei Kaffee und landestypischem Weihnachtsgebäck einlädt. Später in der Woche eröffnet zudem ein Geschenk-Laden, der auch zum unverbindlichen Stöbern einlädt. Der Eintritt für den Laden ist frei.
Die Weihnachtsausstellung eignet sich nicht nur für Tagesgäste aus Deutschland, sondern auch für längere Aufenthalte in der Region. Hobro selbst ist aus Norddeutschland bequem erreichbar und bietet im Advent vielfältige Aktivitäten. Der Besuch in GASværket lässt sich gut mit weiteren lokalen Sehenswürdigkeiten oder einer Rundfahrt durch Himmerland kombinieren.
Besucher sollten beachten, dass Tickets für die eigentliche Ausstellung erworben werden müssen. Informationen dazu und zur Anreise finden sich auf den offiziellen Kanälen von VisitHimmerland.
Die Veranstaltung setzt regionale Weihnachtsbräuche kreativ in Szene – eine Gelegenheit für Kulturinteressierte, die dänische Vorweihnachtszeit abseits bekannter Touristenpfade zu erleben.
