In Nordjütland wurde 2025 die kleine Molkerei Aabybro Mejeri für ihr besonderes Butterprodukt ausgezeichnet. Das Gammeldags Kærnet Smør mit Læsø Sydesalt wurde im Wettbewerb um Dänemarks bestes Butterprodukt prämiert. Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei besonders Wert auf Handarbeit und regionale Zutaten gelegt wird.
Viele Deutsche kennen dänische Butter von Urlaubsreisen, aber die Besonderheiten liegen in der handwerklichen Verarbeitung und der Kombination mit Læsø Sydesalz, einem bekannten Spezialprodukt von der gleichnamigen Insel. Dieses Salz wird in einem jahrhundertealten Verfahren gewonnen und gibt der Butter eine charakteristische Note.
Seit der Preisverleihung ist die Nachfrage nach dem Produkt gestiegen, insbesondere in ausgewählten Supermarktketten wie MENY, føtex oder Bilka. Wer das preisgekrönte Butterprodukt außerhalb Dänemarks probieren möchte, findet es bislang selten im Handel, kann aber direkt bei den Anbietern nach Liefermöglichkeiten fragen. Viele Feinkostgeschäfte entlang der Deutsch-Dänischen Grenze setzen mittlerweile gezielt auf dänische Molkereiprodukte, da die Nachfrage, vor allem von Touristen, beständig wächst.
Interessant für deutsche Konsumenten: Dänische Molkereien legen verstärkt Wert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl, was auch am Beispiel von Aabybro Mejeri sichtbar wird. Die Molkerei kooperiert mit kleinen Zulieferern und setzt auf kurze Transportwege. Für Menschen mit Interesse an regionalen Spezialitäten kann die Butter eine Bereicherung beim Frühstück oder beim Backen sein.
Neben Butter produziert Aabybro Mejeri auch Speiseeis, das im Herbst 2024 als bestes Schokoladen-Softeis Dänemarks ausgezeichnet wurde. Regionale Unternehmen, wie Bäckereien oder Feinkostläden, arbeiten eng mit der Molkerei zusammen. Das verstärkte Zusammenwirken soll auch die Produkte für den deutschen Markt noch bekannter machen. Ein Trend in Nordjütland, auf den Genießer und Feinschmecker aus Deutschland achten sollten.
