Deine Fährverbindung nach & von Dänemark

Willkommen bei deinem praktischen Fähren-Preisvergleich für Dänemark! Hier findest du alle wichtigen Fährverbindungen nach Dänemark auf einen Blick und kannst bequem Preise vergleichen und direkt buchen.

Egal ob du nach Dänemark reisen oder von Dänemark aus nach Deutschland, Schweden oder Norwegen fahren möchtest – mit unserem Buchungssystem findest du schnell die beste und günstigste Fähre für deine Reise. Vergleiche die Angebote von Scandlines, DFDS, Stena Line und HH Ferries und sichere dir die besten Konditionen für deine Fährüberfahrt.

So funktioniert’s

Nutze einfach unseren Fähren-Preisvergleich weiter unten auf dieser Seite: Wähle deine Abfahrts- und Ankunftshäfen, gib dein Reisedatum ein und schon werden dir alle verfügbaren Fährverbindungen mit aktuellen Preisen angezeigt. Du kannst direkt online buchen und erhältst deine Buchungsbestätigung per E-Mail.

Die Fährpreise variieren je nach Saison, Wochentag und Buchungszeitpunkt. Frühzeitiges Buchen lohnt sich oft, da du so von Frühbucherrabatten profitieren kannst. Vergleiche die Angebote von Scandlines, DFDS und Stena Line, um die günstigste Option zu finden.

Bitte beachte, dass die Buchung über unseren Partner DirectFerries abgewickelt wird. Alle Preise und Verfügbarkeiten werden in Echtzeit aktualisiert.

Fähren buchen & Preise vergleichen

Beliebte Fährverbindungen mit Dänemark

Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten und beliebtesten Fährrouten nach und von Dänemark. Jede Route hat ihre eigenen Vorteile – je nachdem, wo du startest und welches Reiseziel du ansteuerst.

Puttgarden – Rødby

Fahrzeit: ca. 45 Minuten
Frequenz: Mehrmals täglich
Reederei: Scandlines
Verbindung zwischen Fehmarn und Lolland (beide Richtungen)

Rostock – Gedser

Fahrzeit: ca. 2 Stunden
Frequenz: Mehrmals täglich
Reederei: Scandlines
Zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Falster

Helsingborg – Helsingør

Fahrzeit: ca. 20 Minuten
Frequenz: Alle 15-20 Minuten
Reedereien: Scandlines, HH Ferries
Schnellste Verbindung über den Öresund

Grenå – Varberg

Fahrzeit: ca. 4 Stunden
Frequenz: Täglich
Reederei: Stena Line
Praktische Verbindung zwischen Jütland und Schweden

Oslo – Kopenhagen

Fahrzeit: ca. 16 Stunden (Nachtfähre)
Frequenz: Täglich
Reederei: DFDS
Kreuzfahrt-ähnliches Erlebnis zwischen Oslo und Kopenhagen

Rømø – Sylt

Fahrzeit: ca. 40 Minuten
Frequenz: Mehrmals täglich
Reederei: Sylt Fähre
Schnelle Verbindung zwischen den Nordseeinseln

Services & Ausstattung an Bord

Moderne Fähren nach Dänemark sind schwimmende Hotels und bieten dir umfangreiche Services für eine angenehme Überfahrt. Je nach Reederei und Route variiert das Angebot – längere Strecken bieten natürlich mehr Komfort als Kurzstrecken.

Fahrzeugbeförderung auf der Fähre

Alle Fähren nach Dänemark transportieren verschiedene Fahrzeugtypen. Du kannst problemlos folgende Fahrzeuge mitnehmen:

  • 🚗 PKW – Standardpreis inklusive Fahrer und meist bis zu 9 Personen
  • 🏕️ Wohnmobile & Wohnwagen – Aufpreis je nach Länge und Höhe
  • 🏍️ Motorräder – Günstigere Tarife als PKW
  • 🚐 Transporter & Kleinbusse – Bis 3,5 Tonnen meist ohne Probleme
  • 🚲 Fahrräder – Oft kostenlos oder gegen geringe Gebühr

Wichtig: Bei der Buchung musst du die genauen Fahrzeugmaße angeben (Länge, Breite, Höhe). Dachboxen und Fahrradträger erhöhen die Maße! Bei falschen Angaben können am Hafen Nachzahlungen fällig werden.

Kabinen & Unterkunft an Bord

Besonders bei längeren Überfahrten wie Oslo-Kopenhagen (16 Stunden) empfiehlt sich eine Kabine zum Ausruhen. Die Reedereien bieten verschiedene Kategorien:

  • 🛏️ Innenkabinen – Günstigste Option ohne Fenster, 2-4 Personen
  • 🪟 Außenkabinen – Mit Bullauge oder Fenster, Meerblick inklusive
  • 🛋️ Komfortkabinen – Größer, mit Dusche/WC, TV und mehr Platz
  • Luxussuiten – Mit Balkon, großem Bett und Premium-Ausstattung
  • 💺 Sitzplätze – Günstigste Variante, Liegesitze in Aufenthaltsbereichen
  • 🏖️ Deckpassage – Ohne zugewiesenen Platz, maximale Flexibilität

Tipp: Bei Kurzstrecken wie Puttgarden-Rødby (45 Min.) reicht meist ein Sitzplatz im Restaurant. Bei Nachtfähren lohnt sich definitiv eine Kabine für erholsamen Schlaf!

Mit Haustieren nach Dänemark reisen

Dänemark ist ein hundefreundliches Reiseland und die meisten Fähren erlauben Haustiere! Die Regelungen unterscheiden sich je nach Reederei:

  • 🐕 Scandlines – Haustiere dürfen aufs Autodeck, kostenlos bei Auto-Mitnahme
  • 🐈 DFDS – Tierkabinen verfügbar, Hunde an der Leine auf dem Außendeck erlaubt
  • 🦮 Stena Line – Haustierkabinen buchbar, Hundebereiche an Bord
  • 🐾 HH Ferries – Tiere im Auto oder in speziellen Bereichen gestattet

Wichtig: Bring folgende Dokumente mit:

  • EU-Heimtierausweis mit Mikrochip-Nummer
  • Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
  • Gesundheitszeugnis bei bestimmten Rassen

In Dänemark gelten besondere Regelungen für sogenannte „Listenhunde“ (13 Rassen sind verboten). Informiere dich vor der Reise auf unserer Hunde-Regelungen Seite.

Barrierefreiheit auf Fähren

Alle modernen Fähren nach Dänemark sind barrierefrei ausgestattet:

  • Rollstuhlgerechte Kabinen mit breiten Türen und angepassten Bädern
  • 🚪 Aufzüge zu allen Decks verfügbar
  • 🅿️ Behindertenparkplätze in Hafennähe
  • 👥 Assistenz beim Ein-/Aussteigen auf Anfrage
  • 🦽 Rollstuhlverleih an Bord bei manchen Reedereien

Tipp: Melde deinen Assistenzbedarf bereits bei der Buchung an, damit die Crew sich optimal vorbereiten kann. Die meisten Reedereien bieten einen kostenlosen Service für mobilitätseingeschränkte Passagiere.

Restaurants & Verpflegung

Auf Fähren nach Dänemark findest du verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten:

  • 🍽️ Buffet-Restaurants – All-you-can-eat mit skandinavischen und internationalen Speisen
  • 🍔 Fast Food & Snack-Bars – Burger, Hot Dogs, Pizza für den kleinen Hunger
  • Cafés – Kaffee, Kuchen, Sandwiches und Backwaren
  • 🍷 À-la-carte Restaurants – Auf Premium-Fähren mit gehobener Küche
  • 🥤 Bars & Lounges – Cocktails, Bier, Wein und Softdrinks

Die Preise sind moderat und vergleichbar mit Landpreisen. Du darfst auch eigene Verpflegung mitbringen – perfekt für Familien mit Kindern oder wenn du sparen möchtest!

Duty Free Shopping

Auf internationalen Fähren wie Oslo-Kopenhagen oder Rostock-Gedser gibt es Tax-Free Shops mit günstigen Angeboten:

  • 🥃 Alkohol & Tabak – Deutlich günstiger als an Land
  • 💄 Parfum & Kosmetik – Internationale Marken steuerfrei
  • 🍫 Süßigkeiten & Schokolade – Skandinavische Spezialitäten
  • 🎁 Souvenirs – Dänische Mitbringsel bereits an Bord

Unterhaltung & Komfort

Längere Fährüberfahrten werden nie langweilig dank umfangreichem Entertainment:

  • 📶 Kostenloses WLAN – Auf fast allen modernen Fähren verfügbar
  • 🎮 Spielzimmer für Kinder – Mit Klettergerüsten, Spielkonsolen und Bastelmöglichkeiten
  • 🎬 Kino – Auf Premium-Fähren mit aktuellen Filmen
  • 🌊 Außendecks – Panoramablick aufs Meer und frische Luft
  • 🛋️ Lounges & Ruhebereiche – Gemütliche Sitzecken zum Entspannen
  • 🎰 Spielautomaten & Casino – Auf einigen Nachtfähren verfügbar
  • 🏃 Fitnessraum – Auf größeren Schiffen vorhanden

Besonders bei der DFDS Nachtfähre Oslo-Kopenhagen gleicht die Überfahrt einer Mini-Kreuzfahrt mit erstklassigem Service!

Beste Preise

Vergleiche alle Reedereien und finde die günstigsten Tarife für deine Route

Sofort buchen

Online buchen und sofortige Bestätigung per E-Mail erhalten

Sicher & flexibel

Sichere Buchung mit flexiblen Stornierungsmöglichkeiten

Häfen & Fährterminals in Dänemark

Dänemark verfügt über ein hervorragend ausgebautes Netz von Fährhäfen, die das Land mit Deutschland, Schweden und Norwegen verbinden. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Häfen:

Kopenhagen – Die Hauptstadt vom Wasser aus erreichen

Der Hafen Kopenhagen ist der größte Kreuzfahrt- und Fährhafen Dänemarks. Hier legen die DFDS Fähren aus Oslo an – eine spektakuläre Art, die dänische Hauptstadt zu erreichen! Das Terminal liegt zentrumsnah, sodass du zu Fuß zur berühmten Nyhavn-Hafenpromenade oder zur Kleinen Meerjungfrau spazieren kannst.

  • 📍 Lage: Zentral in Kopenhagen, 2 km zum Hauptbahnhof
  • Verbindungen: Oslo (Norwegen)
  • 🏢 Reedereien: DFDS
  • 🅿️ Parken: Parkhaus am Terminal verfügbar

Frederikshavn – Tor zu Norwegen & Schweden

Frederikshavn im Norden Jütlands ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Verbindungen nach Schweden (Göteborg) und Norwegen. Der moderne Hafen liegt nahe der Innenstadt mit Restaurants und Geschäften in Laufweite.

  • 📍 Lage: Nordjütland, 90 km nördlich von Aalborg
  • Verbindungen: Göteborg (Schweden), Oslo (Norwegen)
  • 🏢 Reedereien: Stena Line, DFDS
  • 🍽️ Ausstattung: Restaurants, Wartebereich, Shops

Hirtshals – Der Norwegen-Spezialist

Der Hafen Hirtshals ist der wichtigste dänische Hafen für Norwegen-Verbindungen. Von hier fahren mehrere Reedereien täglich nach Bergen, Kristiansand, Stavanger und Larvik. Der Hafen ist modern und gut organisiert.

  • 📍 Lage: Nordjütland, an der Nordspitze Dänemarks
  • Verbindungen: Bergen, Kristiansand, Stavanger, Larvik (Norwegen), Färöer-Inseln
  • 🏢 Reedereien: Fjord Line, Color Line, Smyril Line
  • 🏨 Infrastruktur: Hotels in Hafennähe, Restaurants, Tankstellen

Rødby – Schnellste Route nach Deutschland

Rødby auf der Insel Lolland ist der dänische Endpunkt der meistbefahrenen Fährroute nach Deutschland. Die Fähre Puttgarden-Rødby von Scandlines fährt alle 30 Minuten und benötigt nur 45 Minuten – perfekt für einen spontanen Dänemark-Trip!

  • 📍 Lage: Insel Lolland, 150 km südlich von Kopenhagen
  • Verbindungen: Puttgarden (Deutschland)
  • 🏢 Reedereien: Scandlines
  • Frequenz: Alle 30 Minuten, 24/7 Betrieb

Gedser – Alternative Deutschland-Route

Der kleine Hafen Gedser auf der Südspitze Falsters verbindet Dänemark mit Rostock. Die Route ist besonders praktisch für Reisende aus Berlin und Ostdeutschland.

  • 📍 Lage: Insel Falster, südlichster Punkt Dänemarks
  • Verbindungen: Rostock (Deutschland)
  • 🏢 Reedereien: Scandlines
  • ⏱️ Fahrzeit: 2 Stunden nach Rostock

Grenå – Verbindung nach Mittelschweden

Grenå (auch Grenaa geschrieben) liegt an der Ostküste Jütlands und bietet Verbindungen nach Varberg in Schweden – ideal für Rundreisen durch Skandinavien.

  • 📍 Lage: Ostjütland, 70 km nordöstlich von Aarhus
  • Verbindungen: Varberg, Halmstad (Schweden)
  • 🏢 Reedereien: Stena Line
  • 🌊 Besonderheit: Schöner Strand direkt am Hafen

Tipps für die Anreise zum Hafen

Plane genügend Zeit ein! Sei mindestens 30-60 Minuten vor Abfahrt am Hafen (bei Kurzstrecken) bzw. 90-120 Minuten bei Langstrecken. An Ferienstart-Wochenenden kann es zu längeren Wartezeiten beim Check-in kommen.

  • Check-in-Zeiten beachten: Online-Check-in spart Zeit am Terminal
  • 🅿️ Parken: An allen Häfen gibt es Parkplätze (kostenpflichtig)
  • 🚗 Tanken: Tankstellen in Hafennähe, in Deutschland oft günstiger
  • 🧳 Gepäck: Kann im Auto bleiben, nimm nur Wertvolles mit aufs Schiff

Tipps für deine Fährüberfahrt

Frühzeitig buchen lohnt sich

Je früher du buchst, desto günstiger sind oft die Fähren-Preise nach Dänemark. Besonders in der Hauptsaison (Juni bis August) und an Feiertagen sind die Fähren schnell ausgebucht. Buche am besten 2-3 Monate im Voraus, um die besten Angebote zu sichern und spare bis zu 30% gegenüber Last-Minute-Buchungen.

Nachtfähren sparen Zeit & Kosten

Bei längeren Überfahrten wie Oslo-Kopenhagen kannst du eine Nachtfähre wählen. Du sparst eine Übernachtung im Hotel und kommst ausgeruht am nächsten Morgen an. Die Kabinen sind komfortabel und bieten alles, was du brauchst. Viele Reisende bevorzugen die Nachtfähre als entspannten Reisestart.

Mit oder ohne Auto nach Dänemark?

Überlege dir gut, ob du dein Auto mitnehmen möchtest. Die Kosten für die Automiete variieren je nach Fahrzeuggröße. Bei kürzeren Aufenthalten in Kopenhagen kann es günstiger sein, ohne Auto zu reisen und vor Ort öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Für Ferienhausurlaub in Jütland oder auf den dänischen Inseln ist das eigene Auto jedoch praktisch.

Verpflegung an Bord der Fähren

Alle Fähren nach Dänemark bieten Restaurants und Cafés an Bord. Die Preise sind ähnlich wie an Land. Du kannst aber auch eigene Snacks und Getränke mitbringen, um Geld zu sparen. Bei längeren Überfahrten gibt es oft auch Duty-Free-Shops mit günstigen Angeboten für Getränke, Parfum und Tabakwaren.

WLAN & Unterhaltung auf der Fähre

Moderne Fährverbindungen nach Dänemark bieten meist kostenloses WLAN, Kinos, Spielzimmer für Kinder und Shops. Die Überfahrt ist somit nicht nur eine Transportmöglichkeit, sondern kann auch ein kleines Urlaubserlebnis sein! Scandlines, DFDS und Stena Line bieten alle hohen Komfort an Bord.

Die beste Route für deinen Dänemark-Urlaub

Die Wahl der richtigen Fährverbindung nach Dänemark hängt von deinem Startpunkt und Reiseziel ab. Aus Norddeutschland sind die Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser ideal – beide werden von Scandlines betrieben und bieten kurze, zuverlässige Überfahrten.

Von Norddeutschland nach Dänemark

Die Fähre von Puttgarden nach Rødby ist die beliebteste Route für Urlauber aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Mit nur 45 Minuten Fahrzeit bist du schnell auf der dänischen Insel Lolland und kannst von dort weiter nach Kopenhagen, Fünen oder Jütland fahren. Die Fähren fahren alle 30 Minuten, sodass du flexibel bist.

Die Fähre Rostock-Gedser eignet sich besonders für Reisende aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die zweistündige Überfahrt bringt dich auf die Insel Falster, von wo aus du schnell Kopenhagen oder Südjütland erreichst.

Alternative: Die Rømø-Sylt Fähre

Eine weniger bekannte, aber reizvolle Route ist die Fähre zwischen Rømø und Sylt. Sie verbindet die dänische Nordseeinsel Rømø mit der deutschen Insel Sylt in nur 40 Minuten. Perfekt für Inselhopping und um die landschaftliche Schönheit der Nordsee zu genießen.

Von Schweden und Norwegen nach Dänemark

Die Fähre Helsingborg-Helsingør ist mit 20 Minuten Fahrzeit die schnellste Verbindung und fährt mehrmals pro Stunde. Ideal für Tagesausflüge oder wenn du von Schweden nach Dänemark möchtest. Die Route wird von Scandlines und HH Ferries betrieben.

Für eine besondere Reiseerfahrung bietet sich die Nachtfähre Oslo-Kopenhagen an. Die 16-stündige Fahrt mit DFDS ist wie eine Mini-Kreuzfahrt mit exzellentem Service, Restaurants und Unterhaltung an Bord. Du sparst eine Hotelübernachtung und kommst ausgeruht in Kopenhagen an.

Preise vergleichen lohnt sich

Die Fährpreise nach Dänemark variieren stark je nach Saison, Tageszeit und Buchungszeitpunkt. Nutze unseren Fähren-Preisvergleich oben auf der Seite, um die günstigsten Angebote zu finden. Oft sind Frühbucherrabatte, Sparpreise außerhalb der Hauptzeiten oder Kombi-Tickets mit Hotel günstiger.