Am Montag, den 17. November 2025, lädt die neue unterhaltsame TV-Sendung „Jagten på Danmarkshistorien“ auf DR1 und DRTV Zuschauer dazu ein, die dänische Geschichte – insbesondere die Zeit der Wikinger – zu entdecken. Im Mittelpunkt steht die Bork Vikingehavn nahe Ringkøbing Fjord, eine rekonstruierten Wikinger-Siedlung in der Region Westjütland.
Das Konzept der Sendung: Zwei Teams, bestehend aus prominenten Däninnen und Dänen, treten in Wissensduellen rund um bedeutende Kapitel der dänischen Vergangenheit gegeneinander an. Die Moderation übernimmt Cecilie Nielsen. Die Kapitäne der Teams, Lise Baastrup und Phillip Faber, leiten die Teilnehmenden und Zuschauer durch spannende Fragen und besichtigen authentische historische Orte. Diesmal geht es gezielt um die Lebensweise, Bräuche und Errungenschaften der Wikinger.
Für deutsche Zuschauer eröffnet der Blick auf die Bork Vikingehavn nicht nur eine Möglichkeit, dänische TV-Formate besser kennenzulernen, sondern auch die Bedeutung der Wikingerkultur aus nächster Nähe zu erleben. Das Freilichtmuseum organisiert regelmäßig Mitmachaktionen, Workshops und thematische Führungen. Wer die Sendung von Deutschland aus verfolgt, kann interessante Einblicke in die dänische Museumslandschaft gewinnen und mögliche Inspirationen für den nächsten Urlaub in Westjütland erhalten.
Die Wikinger prägten nicht nur Dänemark, sondern auch die norddeutsche Küstenregion. Die Sendung kann daher als Brücke zwischen den Kulturen betrachtet werden, indem sie den historischen Austausch und Einfluss über Landesgrenzen hinweg thematisiert. Angesichts der kulturellen Verbindungen bietet die Ausstrahlung am kommenden Montag einen Anlass, Faszination und Gemeinsamkeiten zu entdecken – ein Mehrwert auch für das deutsche Publikum. Fans von Geschichte, Archäologie und skandinavischer Kultur könnten so einen praktischen Einblick in die moderne Vermittlung historischer Themen erhalten.
