Zum Hauptinhalt springen

Drei Wochen im Zeichen Europas: Horsens Kommune zieht Bilanz

27.10.2025 15:05:05 | Horsens, Ostjütland
© Horsens Kommune

Horsens blickt auf drei ereignisreiche Wochen mit EU-Schwerpunkt zurück, die Politik, Bürgerengagement und Kultur eng miteinander verbanden.

Im Oktober stand die dänische Stadt Horsens ganz im Zeichen der Europäischen Union. Über einen Zeitraum von drei Wochen war die Kommune Gastgeber für EU-Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Neben politischen Gesprächen, die unter anderem in Forum Horsens und an Bygholm Sø stattfanden, lag der Schwerpunkt auf der Stärkung des europäischen Zusammenhalts und der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen.

Europäische Minister und Beamte kamen zusammen, um Themen wie den Schutz vor dem Anstieg des Meeresspiegels und die Regulierung digitaler Nutzungsgewohnheiten zu diskutieren. Für deutsche Beobachter wird deutlich, dass die EU-Krisenbewältigung oft fernab von Brüssel auch auf lokaler Ebene stattfindet.

Jenseits der offiziellen Sitzungen wurde das politische Programm durch zahlreiche kulturelle und gesellschaftliche Events ergänzt. Die Einwohner und Gäste von Horsens konnten an Vorträgen namhafter Persönlichkeiten wie Lykke Friis, Alexander Holm, Peter Viggo Jakobsen und Steffen Kretz teilnehmen. Diese Vortragsreihen griffen europäische Zukunftsthemen auf und förderten den Dialog zwischen Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus rundeten Konzerte, gemeinschaftliche Abendessen, Kunstausstellungen, Theatervorstellungen, Stadtrundgänge und Chorgesang das vielfältige Angebot ab. Diese Kombination aus Politik und Kultur ermöglichte einen niederschwelligen Zugang zu den zentralen Fragestellungen der europäischen Gemeinschaft.

Das umfangreiche Engagement der Einwohner machte das Event zu einem besonderen Erlebnis, das die Bedeutung von Bürgerbeteiligung bei politischen Prozessen unterstreicht. Die Kunstausstellung von Kåre Frangs bleibt noch bis zum 10. November auf dem zentralen Platz von Horsens bestehen und bietet somit weiterhin Anlass für einen Besuch.

Auch wenn die meisten Veranstaltungen bereits zu Ende gegangen sind, lassen sich viele Höhepunkte des EU-Monats noch einmal in öffentlichen fotografischen Rückblicken erleben. Für europäische Nachbarn gibt dieser Oktober einen Einblick in die dänische Herangehensweise an EU-Themen: Offenheit, Beteiligung und die Verbindung von Alltag und Politik.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com