Zum Hauptinhalt springen

Drohnenforschung gibt neue Einblicke in das Verhalten von Wildtieren im Nationalpark Thy

25.09.2025 12:05:05 | Vorupør, Thy
© Nationalpark Thy

Im Nationalpark Thy zeigen Drohnen neue Einblicke in das Verhalten von Wildtieren. Ein öffentlicher Vortrag informiert über Erkenntnisse aus moderner Forschung.

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, findet im Nationalparkzentrum Thy in Vorupør um 19 Uhr ein für die Öffentlichkeit zugänglicher Vortrag statt, der moderne Forschungsergebnisse rund um die Wildtierüberwachung präsentiert. Besonders relevant ist der Ansatz für deutsche Naturfreunde, Jäger sowie Technologiefans, denn im Mittelpunkt stehen neueste Methoden aus Biologie und Technik.

Lasse Lange Jensen, ein frisch diplomierter Biologe, informiert aus erster Hand über seine verhaltensbiologischen Studien an Hirscharten wie Rot-, Dam- und Rehwild im Hanstholm Wildreservat. Bereits im Herbst 2024 leitete er ein Team bei der nächtlichen Beobachtung der Tiere – dabei kamen Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz. Diese Technologie ermöglichte es, selbst in der Dunkelheit die Bewegungs- und Ruhephasen der Wildtiere exakt zu protokollieren.

Weiterentwickelt wurde die Datenauswertung mithilfe einer Machine-Learning-basierten Analysesoftware. Die Software differenziert verschiedene Verhaltensweisen der Tiere, etwa Fressen, Stehen, Gehen oder Liegen. Insbesondere lässt sich so nachvollziehen, wie unterschiedliche Lebensräume im Nationalpark von den Tieren zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten genutzt werden. Dies eröffnet Wildtierbeobachtern und Naturschutzbehörden neue Perspektiven für Bestandsaufnahmen und das Management von Lebensräumen.

Der Vortrag zeigt, wie moderne Technik zum Schutz und besseren Verständnis von Wild aus der Region genutzt werden kann und hebt gleichzeitig die Potenziale für vergleichbare Projekte im deutsch-dänischen Grenzraum hervor. Auch deutsche Besucher des Nationalparks Thy profitieren so von neuen Erkenntnissen über die zu beobachtende Tierwelt und deren Verhalten.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Wer sich für den Wildtierschutz, innovative Technologien oder einfach das Naturerlebnis interessiert, erhält einen authentischen Überblick aus erster Hand.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com