Zum Hauptinhalt springen

Ehemalige Bonderup Station wird neues Kulturzentrum mit Fokus auf klassische Malerei

09.06.2025 15:30:06 | Bonderup, Han Herred
Ehemalige Bonderup Station wird neues Kulturzentrum mit Fokus auf klassische Malerei
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Die historische Bahnstation Bonderup wird zum Kulturzentrum – mit Museum klassischer Malerei, vielseitigem Kulturprogramm und Angeboten für Besucher und Familien.

In Bonderup, im Herzen der Region Han Herred, erhält die traditionsreiche ehemalige Bahnstation neues Leben. Nach jahrzehntelangem Leerstand wird das 1897 errichtete Gebäude zur ‚KulturStation‘ umgestaltet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf klassischer Malerkunst liegt. Die Wiederbelebung geht auf eine enge Zusammenarbeit zwischen der Eigentümergruppe Råd & Dåd, der örtlichen Bürgervereinigung und der Initiative Kunsten i Han Herred zurück.

Eine neu gegründete Kulturvereinigung wird die Organisation der Aktivitäten übernehmen und mit der offiziellen Gründungsversammlung am 20. August um 19 Uhr den Betrieb aufnehmen. Zentrale Aufgabe ist die dauerhafte Ausstellung einer rund 100 Werke umfassenden Gemäldesammlung, die öfters den berühmten, aber heute nahezu vergessenen ‚Svinkløvmalern‘ gewidmet ist. Viele dieser Künstler – darunter Albert Kongsbak, Anna E. Munch, Henrik Jespersen und Knud Sinding – prägten die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in Nordjütland. Gemeinsam mit Werken weiterer Künstler bilden sie nun den Grundstock des kleinen Museums.

Auffallend ist, dass das Projekt keinen elitären Charakter haben möchte. Die Initiatoren betonen einen bodenständigen, aber dennoch anspruchsvollen Zugang: Kunstgenuss soll alle Interessierten ansprechen, nicht nur ein Fachpublikum. Außerhalb der klassischen Malerei plant die KulturStation flexible Nutzungen: Dazu gehören Wechselausstellungen, Konzerte, Vorträge sowie Informationsangebote zur regionalen Geschichte – etwa zur legendären Aggersborg, zur deutschen Besatzungszeit während des Zweiten Weltkriegs und zu archäologischen Funden in der Umgebung.

Im Juli 2025 findet die Sommerausstellung erstmals im neuen Gebäude statt (19. bis 27. Juli) – bislang wurde sie regelmäßig im Kirchzentrum von Fjerritslev ausgerichtet. 2025 stehen die Maler Johan Ulrik und Axel Bredsdorff sowie Knud Sinding im Fokus. Dass das Ambiente einer historischen Station einen echten Mehrwert bringt, betonen die Organisatoren.

Für Reisende und Ausflügler bietet das neue Zentrum weitere Annehmlichkeiten: Das Gebäude liegt an einem gut ausgebauten Radwanderweg, ein Minigolfplatz und Spielmöglichkeiten für Kinder ergänzen das Angebot. Kurze Wege zum lokalen Kaufmannsladen und Übernachtungsmöglichkeiten in nahegelegenen Naturunterkünften machen das Areal auch für Urlauber attraktiv.

Mit der Transformation der Bonderup Station setzt Han Herred auf eine nachhaltige Kulturförderung und macht Kunst und Geschichte für ein breites Publikum – auch für Touristen und Kunstinteressierte aus Deutschland – erfahrbar.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu