Zum Hauptinhalt springen

Einfacher Trick hilft bei Zeckenschutz in skandinavischen Wäldern

02.08.2025 8:30:05 | Dänemark
© Naturstyrelsen

Ein Tipp der dänischen Naturbehörde: Wer beim Wandern Hosenenden in die Socken steckt, kann Zeckenbisse effektiv vermeiden – besonders wichtig für Urlauber.

Mit dem Start in den August zieht es zahlreiche Ausflügler in die weitläufigen Naturgebiete des Landes. Gerade Nicht-Einheimische, die zum ersten Mal in den nordischen Wäldern unterwegs sind, sind sich oft der zeckenspezifischen Risiken kaum bewusst. Hier rät die dänische Naturbehörde zu einem simplen, aber effektiven Trick, der den Aufenthalt in Feldern, Wäldern und Parks sicherer machen kann.

Durch die hohe Aktivität von Zecken im Spätsommer ist es ratsam, vor einer Wanderung oder einem Spaziergang durch gras- und buschbedeckte Gebiete ausreichende Vorkehrungen zu treffen. Laut der aktuellen Empfehlung eines erfahrenen Naturberaters reicht bereits ein kleiner Handgriff: Wer die Enden seiner Hosenbeine fest in Socken oder Schuhe steckt, verhindert, dass Zecken am Bein nach oben krabbeln. Bei langen Hosen aus glattem Stoff wird es den Parasiten zudem deutlich schwerer gemacht, sich festzusetzen.

Für Besucher aus Deutschland ist der Tipp besonders hilfreich, da Zeckenstiche hierzulande neben Juckreiz auch zu ernsthaften Infektionen wie FSME oder Borreliose führen können. Auch wenn die genaue Ausbreitung dieser Krankheiten in Skandinavien geringer als in Süddeutschland ist, können vereinzelt Infektionsrisiken bestehen. Die Naturbehörde empfiehlt daher grundsätzlich, sich nach jedem Aufenthalt im Freien sorgfältig abzusuchen und die Kleidung zu wechseln. Gerade weil Zecken am liebsten an warmen, feuchten Körperstellen zubeißen, lohnt ein zusätzlicher Kontrollblick an Knien, in den Kniekehlen sowie unter den Achseln.

Selbst bei kurzen Ausflügen oder Picknicks ist eine kleine Inspektion nach Rückkehr ratsam. Wer mit Kindern oder Hunden reist, sollte dies ebenfalls im Auge behalten. Das Risiko kann durch helle, enganliegende Kleidung und Verwendung von insektenabweisenden Spray weiter reduziert werden.

Ob „Tysklærertrick” oder nicht: Mit einfachen Mitteln ist der Schutz vor Zecken in den skandinavischen Sommermonaten schnell umgesetzt – für einen entspannten Aufenthalt in der nordischen Natur.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com