In Lemvig, einer Kleinstadt an der dänischen Westküste, steht ein besonderes Event bevor: Ab Freitag, dem 7. November, bis einschließlich Mittwoch, den 12. November, verwandelt sich die Stadt in eine lebhafte Einkaufsmeile. Anlass ist die Ausstrahlung des neuen DR1-Fernsehprogramms OPTUR. Die Sendung, in der Lemvig eine zentrale Rolle spielt, wurde bereits im Mai mit dem Komiker Christian Fuhlendorff und der Schauspielerin Anne Sofie Skovlund Nielsen vor Ort aufgezeichnet. Für viele deutsche Besucher, die Lemvig als Ausflugsziel oder während ihres Urlaubs an der Nordsee schätzen, bietet dieses Event attraktive Anreize. Während des Aktionszeitraums kann jeder, der in sechs verschiedenen teilnehmenden Geschäften oder Restaurants einkauft, bei der Aktion OPTURS-Bingo mitmachen. Wer alle Bons auf die ausgeteilte Bingoplade befestigt und diese beim letzten Einkauf einreicht, nimmt an einer Verlosung teil – der Hauptpreis: Bis zu 5.000 dänische Kronen, also etwa 670 Euro, können zurückgewonnen werden. Die Gewinner werden am 14. November im Rahmen der festlichen Lysfesten und der feierlichen Weihnachtsbaumbeleuchtung bekannt gegeben. Die Veranstalter betonen vor allem den lokalen Bezug und die Unterstützung der örtlichen Wirtschaft. Für Deutsche, die mit dem dänischen Einkaufssystem und den lokalen Traditionen weniger vertraut sind, ist dies eine Gelegenheit, in das Gemeinschaftsleben einzutauchen – gleichzeitig locken die Gewinnchancen und die festliche Atmosphäre. In Lemvig ist die Beteiligung der Geschäfte und Restaurants hoch, was einen großen Teil der Innenstadt einschließt. Touristen und Einwohner sind eingeladen, mit Freunden oder Familie teilzunehmen und so das dänische Stadtfest aus nächster Nähe zu erleben. Wer in diesem Zeitraum einen Ausflug plant, sollte den Besuch entlang der Vestkysten auch mit einem Abstecher nach Lemvig verbinden. Die zentrale Rolle, welche die Stadt in dem neuen TV-Format einnimmt, erhöht das Interesse an der Region nachhaltig. Mit der Kombination aus Fernsehauftritt, Shopping-Event und Preisverlosung fördert Lemvig den lokalen Zusammenhalt und macht zugleich auf die Vielfalt kleiner dänischer Städte aufmerksam.