In der Region Nordjütland hat sich die Elektriker-Auszubildende Ida Uhren gemacht: Bei den regionalen Vorausscheidungen zu den Berufsmeisterschaften „Skills“ gewann sie den ersten Platz in ihrem Fachbereich und hat sich damit ihr Ticket für das große Finale, das DM i Skills 2026, gesichert. Diese Veranstaltung findet vom 22. bis 25. April 2026 in Hjørring statt. Bemerkenswert ist Idas Erfolg nicht nur aus fachlicher Perspektive – sie ist die erste Frau, die als Elektrikerin aus der Region Nord bei den dänischen Meisterschaften antritt.

Das ist nicht nur für Ida ein besonderer Schritt: Für ihre Schule, die EUC Nord, und ihre Ausbildungsfirma ist dieser Erfolg auch ein Zeichen für die Öffnung der traditionell männlich dominierten Handwerksberufe. In Dänemark sind Berufsmeisterschaften eine regelmäßige Bühne für junge Talente, bei denen die Teilnehmer ihr praktisches Können unter realitätsnahen Bedingungen unter Beweis stellen.

Für deutsche Beobachter bieten die dänischen Skills-Wettbewerbe wertvolle Einblicke in das Ausbildungssystem des Nachbarlandes. Die starke Einbindung der Betriebe, Schulen und regionalen Politik in die Berufsbildung gilt als Vorbild für manche Reformbemühungen in Deutschland. Dass Hjørring als Austragungsort des DM i Skills fungiert, unterstreicht die Bedeutung der Region für die Fachausbildung.

Interessierte können weitere Details und einen Überblick zur Organisation auf der offiziellen Website des DM i Skills 2026 finden. Das Engagement der Stadt, regionale Unternehmen und Bildungsträger beim Sponsoring und der Unterstützung, zeigt die Gemeinschaft hinter diesem Großereignis.

Wer die Entwicklung von Ida und ihre Teilnahme am Finale verfolgen möchte, sollte sich den April 2026 vormerken – dann werden in Hjørring die besten Nachwuchskräfte des Landes live ihr Können präsentieren. Für ausländische Gäste bietet das Event zudem die Chance, das dänische Ausbildungskonzept praxisnah kennenzulernen.