Direkt an der dänischen Westküste zwischen Nordsee und Marschgebiet befindet sich eines der faszinierendsten Naturgebiete Europas: das Wattenmeer, bekannt für seine artenreiche Tierwelt und endlose Weiten. Besucher aus Deutschland und anderen Ländern entdecken hier nicht nur die spektakuläre Landschaft, sondern erhalten bei einer Austernsafari an der Vadehavskysten Einblick in die kulinarischen Schätze der Region. Die geführte Tour zur Austernsuche startet regelmäßig am dänischen Küstenabschnitt, meist bei Ebbe, wenn das Meer Millionen Austern auf dem Meeresboden freigibt. Am Sonntag, dem 2. November 2025, führen lokale Guides ab 10 Uhr kleine Gruppen von maximal 20 Personen ab dem Treffpunkt Ballum Sluse (nahe Ribe) sicher über das Wattenmeer. Mit robustem Schuhwerk, Eimern und kleinen Hacken ausgestattet, können die Teilnehmer selbst Hand anlegen und erfahren spannende Fakten rund um die Austern, ihren Lebensraum und die nachhaltige Ernte. Die Veranstaltung ist sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet und vermittelt Wissen zur Bedeutung des Wattenmeers als UNESCO-Weltnaturerbe. Für Besucher aus Deutschland gibt es einen besonderen Mehrwert: Neben der ökologischen Perspektive erlaubt die Safari Vergleiche zu ähnlichen Küstenabschnitten der Nordsee, beispielsweise in Schleswig-Holstein. Zusätzlich werden Tipps zur Zubereitung und Regeln zur Einfuhr frischer Meeresfrüchte nach Deutschland vermittelt. Besonders in Zeiten, in denen nachhaltiger Fischfang und regionale Lebensmittel einen hohen Stellenwert genießen, ist die Austernsafari ein authentisches Naturerlebnis. Die Teilnehmer können ihre gesammelten Austern direkt vor Ort frisch genießen oder mit nach Hause nehmen – ein Geschmack, der die besondere Verbindung zwischen Mensch und Natur im Wattenmeer eindrucksvoll wiedergibt.
© Vadehavskysten