Zum Hauptinhalt springen

Erlebnisreiche Wanderroute in Hammer Bakker bietet zertifizierte Naturerfahrung

10.10.2025 10:10:05 | Hammer Bakker, Aalborg
© Aalborg Kommune

Die vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Route in Hammer Bakker bietet Wanderern aus Deutschland naturnahe Erlebnisse und lokale Einblicke.

In Aalborg, im Norden des Landes, können Besucher eine speziell ausgezeichnete Wanderroute in Hammer Bakker entdecken. Diese elf Kilometer lange Strecke gehört zu den „Hærvejens Perler“ und wurde vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert. Für Wanderfreunde aus Deutschland ist dieses Qualitätssiegel ein klares Zeichen: Die Route erfüllt hohe Ansprüche an Landschaft, Pflegezustand und Beschilderung und bietet somit ein konsistentes und hochwertiges Naturerlebnis.

Die Strecke liegt an einem Abschnitt der bekannten Hærvejen, einer historischen Handels- und Pilgerroute, die sich mittlerweile zu einem beliebten Wander- und Radweg entwickelt hat. Das besondere Prädikat des Deutschen Wanderinstituts macht diesen Teilabschnitt auch für deutsche Wanderer interessant, die auf bekannte Standards bei Sicherheit und Wegführung Wert legen. Die Route führt durch abwechslungsreiche Wald- und Heidegebiete, in denen sich herbstliche Farben prachtvoll entfalten. Informationstafeln entlang des Weges geben Einblick in Flora und Fauna sowie in die Renaturierungsprojekte, die von lokalen Initiativen wie der Dansk Botanisk Forening unterstützt werden.

Am Sonntag, dem 12. August, wird um 10 Uhr offiziell die Einweihung der Wanderroute gefeiert. Auf dem Shelterplatz an der Storemosevej 70 können Teilnehmende bei Kaffee und frischem Obst mit Vertreterinnen und Vertretern des Aalborg Friluftsliv sowie der öffentlichen Bibliotheken ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung ist nicht nur eine Gelegenheit, die neue Wanderperle zu erkunden, sondern auch, um Tipps und Informationen zum Wandern in der Region zu erhalten. Für Reisende aus Deutschland, die ihren Urlaub gerne aktiv in der Natur gestalten, bietet dieses Angebot einen abwechslungsreichen Tagesausflug abseits der bekannten Touristenwege und einen authentischen Einblick in die nordjütländische Landschaft. Mit Unterstützung von Stiftungen und Vereinen konnte zudem ein Beitrag zum Schutz und zur Aufwertung des regionalen Naturerbes geleistet werden.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com