Zum Hauptinhalt springen

EU-Ratspräsidentschaft in Horsens: Wie Dänemark den Kontinent symbolisch willkommen heißt

20.09.2025 12:30:06 | Horsens, Ostjütland
© Horsens Kommune

Vom 4. bis 25. Oktober stellt Horsens das europäische Zusammenleben in den Mittelpunkt. Bürgernähe, Nachhaltigkeit und Werte der EU stehen im Fokus.

Die dänische Stadt Horsens steht vom 4. bis 25. Oktober 2025 im Zentrum der europäischen Aufmerksamkeit. Anlass ist die symbolische Ausrichtung des EU-Ratsvorsitzes durch die Kommune Horsens. Zwar dreht sich die tatsächliche Ratspräsidentschaft zwischen Mitgliedsstaaten im Turnus, doch entschied sich Horsens, mit einer Veranstaltungsreihe die Rolle Dänemarks in der Europäischen Union kreativ und bürgernah zu vermitteln.

Während des dreiwöchigen Programms können Besucherinnen und Besucher mehr über die EU und ihre 27 Mitgliedstaaten erfahren. Ziel ist es, mit Informationsständen, Ausstellungen und Diskussionsforen nicht nur die Vorteile der europäischen Zusammenarbeit zu beleuchten, sondern auch Fragen des Alltags zu thematisieren, die für Einwohner in Deutschland relevant sind: Wie funktioniert nachhaltige Trinkwasserversorgung, wenn ein Land wie Dänemark fast ausschließlich auf Grundwasser setzt? Welche Herausforderungen bringt der demographische Wandel mit sich, wenn rund 130 Millionen Seniorinnen und Senioren in Europa leben? Und wie wirkt sich die europäische Politik auf den öffentlichen Nahverkehr oder die Biodiversität vor Ort aus?

Das vorgestellte Programm richtet sich ausdrücklich nicht nur an Dänen, sondern auch an internationale Gäste und Teilnehmende aus Nachbarländern. Menschen, die in Deutschland leben, haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu Mobilität, Pflege, Umwelt oder Altersvorsorge im europäischen Kontext zu platzieren. Die Veranstaltungsreihe fördert dabei einen offenen Dialog darüber, wie Europa im Alltag spürbar wird – etwa bei der Sicherung von sauberem Wasser, dem Schutz vor Überschwemmungen wie zuletzt in Gentofte, oder der Debatte um soziale Standards.

Horsens nutzt den Anlass, um auf die weniger sichtbaren, aber lebenswichtigen gemeinsamen europäischen Standards aufmerksam zu machen. Für deutsche Besucher lohnt sich der Blick auf die Ansätze Dänemarks bei Umwelt- und Familienpolitik ebenso wie auf das kulturelle Angebot, das den europäischen Gedanken lebendig werden lässt.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com