Zum Hauptinhalt springen

Frederikshavn ehrt Modedesigner Erik Mortensen mit großer Jubiläumsausstellung

11.10.2025 15:10:05 | Frederikshavn, Nordjütland
Frederikshavn ehrt Modedesigner Erik Mortensen mit großer Jubiläumsausstellung
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Im April 2026 zeigt das Kunstmuseum Frederikshavn eine große Jubiläumsausstellung zu Ehren des Modedesigners Erik Mortensen und präsentiert zehn seiner ikonischen Kleider.

Das Frederikshavn Kunstmuseum feiert im kommenden Jahr einen der bedeutendsten Söhne der Stadt: Am 26. April 2026, exakt zum 100. Geburtstag des Modedesigners Erik Mortensen, eröffnet eine umfassende Ausstellung zu Ehren des international anerkannten Haute-Couture-Künstlers. Mortensen, 1926 in Frederikshavn geboren und 1997 verstorben, machte weltweit Karriere, vor allem durch seine Tätigkeit als Chefdesigner für Pierre Balmain in Paris. Die Retrospektive bringt symbolisch Mortensens beeindruckendes Erbe zurück an seine Wurzeln. Möglich wird dies durch Kooperationen mit dem Designmuseum Danmark, das den Verleih von zehn ikonischen Kleidern aus Mortensens Laufbahn ermöglicht hat. Unterstützt wird das Projekt von regionalen Stiftungen sowie der Kommune Frederikshavn, was die hohe Bedeutung des Anlasses für die Stadt unterstreicht.

Für deutsche Reisende und Kunstinteressierte bietet die Ausstellung einen besonderen Anlass, Nordjütland zu besuchen. Die Werke, die sonst in internationalen Ausstellungen zu sehen sind, erzählen auch von den Verbindungen Mortensens zu prominenten Persönlichkeiten wie Königin Sirikit von Thailand, Brigitte Bardot, Sophia Loren und Marlene Dietrich. Neben den Kleidern ist das Museum im Gespräch, auch die prestigeträchtige Modetrophäe „Le Dé d’Or“, die Mortensen als höchste Auszeichnung der Branche dreimal gewann, nach Frederikshavn zu holen.

Erik Mortensens Lebensweg ist ein Beispiel für grenzüberschreitenden Erfolg und künstlerische Innovation. Schon mit 16 Jahren verließ er Nordjütland, ging in die Lehre bei Holger Blom in Kopenhagen, um sechs Jahre später als Schüler in das Atelier von Pierre Balmain in Paris einzutreten. 1951 wurde er zum ersten Assistenten ernannt und folgte 1982 seinem Mentor als Chefdesigner nach. Mortensens Stil zeichnete sich durch besondere Eleganz, Detailverliebtheit und die Fähigkeit aus, modische Trends zu setzen, die Generationen überdauerten.

Die Ausstellung in Frederikshavn soll nicht nur Mortensens Andenken ehren, sondern verdeutlicht zugleich, wie lokale Talente internationale Resonanz finden können. Gerade für Besucher aus Deutschland dürfte der Event die Möglichkeit bieten, dänische Modegeschichte im Original zu erleben und die kulturelle Vielfalt Nordjütlands neu zu entdecken. Das Jubiläumsjahr 2026 stellt damit einen wichtigen Anlass für den dänisch-deutschen Kulturaustausch dar.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu