Zum Hauptinhalt springen

Fru Pedersens Garten: Dänische Gartenkunst hautnah erleben

09.10.2025 20:40:04 | Vemb, Westjütland
© VisitNordvestkysten

In Westjütland lädt Fru Pedersens Have Gartenliebhaber auf 11.000 m² zu Erholung, Inspiration und einer Übernachtung im skandinavisch-französischen Stil ein.

Im Nordwesten des Landes, nahe Vemb in Westjütland, öffnet sich Natur- und Gartenliebhabern ein besonderer Rückzugsort: Fru Pedersens Have. Dieser privat angelegte Garten erstreckt sich über beeindruckende 11.000 Quadratmeter und lädt Besucher dazu ein, in die Welt der botanischen Vielfalt einzutauchen. Der Garten wurde von Anette Pedersen mit viel Sorgfalt im Stil eines klassischen englischen Cottage-Gartens gestaltet. Die harmonische Bepflanzung, liebevoll gepflegte Themenecken und unzählige kleine Details sorgen für eine entspannte Atmosphäre, die bereits beim Betreten der Anlage spürbar wird.

Blumenbeete wechseln sich mit Orangerien und fantasievollen Arrangements in Kübeln ab. Über verschlungene Pfade entdecken Gäste immer wieder neue grüne Oasen, kunstvoll inszenierte Sitzplätze und lauschige Rückzugsorte. Dieser Ort spricht alle Sinne an und vermittelt Einblicke in die skandinavische Gartentradition. Besonders spannend ist für Besucher aus Deutschland dabei das Zusammenspiel von nordischen und angelsächsischen Gestaltungselementen – ein Ansatz, der sich zunehmend auch in deutschen Privatgärten beobachten lässt.

Wer von der idyllischen Atmosphäre nicht genug bekommt, kann sogar übernachten. Im Garten befinden sich charmant eingerichtete Schurvogne – kleine, individuelle Bauwagen, die mit weichen Stoffen, warmem Licht und verspielten Details ausgestattet sind. Hier erleben Gäste eine Mischung aus skandinavischer Gemütlichkeit und französischem Landhausstil. Diese Kombination von Übernachtung und Gartenerlebnis ist eine Besonderheit, die Fru Pedersens Have so attraktiv für Garteninteressierte und Reisende aus dem deutschsprachigen Raum macht.

Fru Pedersens Have liegt in der Nähe von Vemb und ist eine lohnenswerte Station für alle, die Entschleunigung, Inspiration und einen authentischen Einblick in die dänische Gartenkultur suchen. Ein Besuch empfiehlt sich insbesondere im Frühjahr oder Sommer, wenn der Garten in voller Blüte steht.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com