Ab sofort können Feinschmecker und Entdecker an der dänischen Nordseeküste eine Besonderheit entdecken: Die Gastrokarten („Gastrokortet“) bieten als kompakte Begleiter einen Zugang zur kulinarischen Vielfalt von Vesterhavet. Die speziell entworfene Karte führt zu kleinen Produzenten, regionalen Lieblingsorten und Gasthäusern, in denen Zutaten aus der Natur raffiniert verarbeitet werden.

Der Guide richtet sich nicht nur an dänische Gäste, sondern besonders an internationale Besucher, die die authentischen Aromen der Westküste erleben möchten. Gerade Reisende aus Deutschland erhalten dadurch einen klaren Überblick über die Region Westjütland, die zu den beliebtesten Urlaubszielen für deutsche Dänemarkfans zählt. Wer schon immer wissen wollte, wie Löwenzahn in eine Delikatesse verwandelt wird oder wo sich Sanddorn und Wacholder selbst sammeln lassen, findet auf der Gastrokarten nützliche Informationen und Inspiration für die nächste kulinarische Erkundungstour.

Die Karten sind an verschiedenen Orten in der Region Vesterhavet erhältlich – zum Beispiel in den Tourist-Infos von Hvide Sande. Entlang der dänischen Westküste reicht das Angebot von traditionellen Molkereien über Brauereien und Destillerien bis hin zu modernen Restaurants, die Wert auf Regionalität und Saisonalität legen. Immer mehr Betriebe in Westjütland öffnen ihre Türen auch für deutsche Gäste, bieten Verkostungen oder Workshops an und erklären den Weg vom rohen Produkt bis auf den Teller.

Ein Besuch im Touristinfo Hvide Sande lohnt sich, denn dort gibt es die aktuelle Ausgabe der Gastrokarten. Sie führen dabei nicht nur zu gastronomischen Highlights, sondern oft auch zu versteckten Inseln dänischer Alltagskultur – ein Mehrwert für alle, die Dänemarks genussvolle Seite auf eigene Faust entdecken möchten. Wer Wert auf Umweltbewusstsein, kurze Lieferketten und authentische Erlebnisse legt, wird entlang der Westküste fündig.