Zum Hauptinhalt springen

Geführte Rundgänge auf dem Krabbenkutter S486 Sajoni: Herbsttermine in Skagen

24.09.2025 15:05:04 | Skagen, Nordjütland
Geführte Rundgänge auf dem Krabbenkutter S486 Sajoni: Herbsttermine in Skagen
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Geführte Fischerei-Rundgänge auf dem Krabbenkutter Sajoni in Skagen: Neue Herbsttermine für Einblicke in nachhaltige Fischerei und Umweltschutz.

In Skagen lädt der traditionsreiche Fischereihafen erneut zu einem besonderen Erlebnis ein: Aufgrund der hohen Nachfrage während des Sommers werden im Herbst weitere Führungen auf dem Krabbenkutter S486 Sajoni angeboten. Die mehr als 28 Meter lange Sajoni ist zentraler Treffpunkt für die circa 45-minütigen Rundgänge, die jeweils an der Auktionshalle im Hafen starten. Interessierte können am Freitag, 26. September, sowie am 3., 4., 10. und 17. Oktober jeweils um 10:00 und 11:00 Uhr an Bord gehen.

Das Angebot richtet sich auch an Besucher aus dem Ausland und ermöglicht ihnen einen seltenen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen der modernen Fischerei direkt vor Ort. Besonders für Touristen aus Deutschland stellt der Einblick in nachhaltige Praktiken und den Schutz des Meeresumfelds einen Mehrwert dar: Neben der schonenden Krabbenfischerei sammeln die dänischen Fischer während der Fahrt regelmäßig Müll aus dem Meer. Dies verdeutlicht das Engagement der lokalen Branche für eine nachhaltige Bewirtschaftung und intakte Umweltbedingungen.

Die Teilnahme an einer Rundführung kostet 95 Kronen für Erwachsene und 60 Kronen für Kinder unter 12 Jahren. Die Touren finden komplett an Bord der Sajoni statt und ermöglichen Besuchern einen direkten Kontakt mit den Fischern und Einblicke in moderne Fangmethoden, Sicherheitsvorschriften und technische Details des Trawlfischens. Die Organisatoren – die Toppen af Danmark Tourismusorganisation sowie die Skagen Fiskeriforening – setzen mit dem Programm ihre Zusammenarbeit aus dem Sommer fort, um Gästen transparent den Wandel des Fischereiwesens näherzubringen.

Für deutschsprachige Besucher bietet sich durch die Führungen die Chance, abseits touristischer Sehenswürdigkeiten eine bedeutende dänische Branche kennenzulernen und mehr über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen der Nordseefischerei zu erfahren.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu