Geführte Zeitreise an der Westküste: Besichtigung der Festung Thyborøn

Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, öffnet die Thyborøn Festung ihre historischen Türen für interessierte Besucher aus dem In- und Ausland. Im Rahmen einer geführten Tour können Teilnehmer ab 10:30 Uhr in dänischer und ab 12:15 Uhr in deutscher Sprache in die wechselvolle Vergangenheit der westjütländischen Küstenregion eintauchen. Treffpunkt für beide Gruppen ist vor dem Gebäude ‘Æ Motorrum’ an der Kystcentervej/De Røde Huse in Thyborøn.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an dänische Geschichtsinteressierte: Besonders deutsche Gäste erhalten bei der deutschsprachigen Führung wertvolle Einblicke in die lokale Geschichte der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs. Dabei wird die Rolle Thyborøns im Rahmen des Atlantikwalls, der Küstenverteidigung und der militärischen Überwachung sowohl während des Krieges als auch in der Zeit des Kalten Krieges anschaulich vermittelt.
Ein besonderes Highlight der Führung ist der Besuch der ehemaligen Kommandostelle, die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg als Überwachungszentrale diente. Die neue Ausstellung widmet sich außerdem den Lebensbedingungen der Anwohner während der Kriegsjahre. Besucher erfahren, welchen Gefahren und Herausforderungen die örtlichen Fischer im Frühjahr 1945 trotzen mussten, als riskante Aktionen auf der Nordsee stattfanden. Ergänzt wird die Tour durch informationsreiche Stationen zur Spionageabwehr und zur Widerstandsbewegung entlang der westjütländischen Küste.
Das Interesse an der Geschichte dieser Region bleibt gerade für Deutsche, deren Vorfahren oder Familienmitglieder während der Besatzungszeit in Kontakt mit Westjütland standen, ungebrochen. Ein Besuch dieser Schauplätze bietet nicht nur einen Perspektivwechsel auf den Verlauf der vergangenen Konflikte, sondern lässt auch die Geschichte der deutsch-dänischen Nachbarschaft lebendig werden.
Das Ticket kostet Erwachsene 85 DKK, ermäßigt 55 DKK. Kinder unter 12 Jahren nehmen kostenfrei teil. Eine Vorabreservierung wird empfohlen, die Details zur Buchung finden sich vor Ort.
Die Thyborøn Festung, oft übersehen zugunsten größerer Museen, ermöglicht dank ihrer Lage direkt an der Nordseeküste eine eindrucksvolle und persönlich erlebte Zeitreise. Für Besucher aus Deutschland dürfte insbesondere die Darstellung lokaler Alltagsgeschichte und der Verknüpfung mit gesamteuropäischen Ereignissen einen besonderen Reiz bieten.