Die dänische Stadt Hirtshals an der Nordseeküste ist am heutigen Freitag, dem 31. Oktober 2025, ganz auf Halloween eingestellt. Insbesondere die lokale Geschäftswelt zeigt sich dabei von ihrer einladendsten Seite: Das Haushaltswarengeschäft Brinck Isenkram hält für kostümierte Kinder Süßigkeiten bereit und bleibt ausnahmsweise bis 20 Uhr geöffnet. Während die Kinder durch die geschmückten Straßen ziehen, ist auch der Handel stark an den Feierlichkeiten beteiligt und trägt dazu bei, dass sich Gäste und Einheimische in Hirtshals gleichermaßen willkommen fühlen.
Für Deutsche, die einen Dänemarkbesuch planen oder sich für lokale Bräuche interessieren, bietet Hirtshals an Halloween einen authentischen Einblick in dänische Gemeinschaft und Handelsleben. Veranstaltungen wie diese verdeutlichen, wie eng Geschäfte und Einwohner zusammenarbeiten, um den Bewohnern der Stadt – einschließlich der jüngsten – ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen. Anders als in Deutschland, wo Halloween meist in Wohnsiedlungen gefeiert wird, sind in Dänemark oftmals auch kleinere Geschäfte Teil der Festivitäten. So stehen speziell heute nicht nur private Häuser offen, sondern auch Läden wie Brinck Isenkram, in denen Kinder herzlich empfangen werden.
Der Brauch hat sich in den vergangenen Jahren in Dänemark verbreitet und wird zunehmend sowohl in kleineren Gemeinden als auch in Städten gelebt. Brinck Isenkram in Hirtshals hebt sich dabei als engagierter Akteur hervor, indem das Personal sich nicht nur auf den Kostüm-Trubel einstellt, sondern die Ladenöffnungszeiten verlängert, um möglichst vielen Familien Halloween zu ermöglichen. Besonders in einer Tourismusregion wie Nordwestjütland sind solche Erlebnisse ein Beispiel für praktizierte Gastfreundschaft – und zeigen auf, wie lokale Unternehmen Gemeindezüge und saisonale Anlässe kreativ nutzen können.
Für Besucher aus Deutschland ist das ein Anlass, sowohl ein anderes kulturelles Halloween zu erleben als auch dänische Herzlichkeit kennenzulernen. Durch den engen Kontakt zwischen Handel und Einwohnern entsteht eine Atmosphäre, die weit über den bloßen Verkauf von Waren hinausgeht und Hirtshals als lebenswerte, offene Kleinstadt hervorhebt.
