Herbstliche Erlebnisse für Familien: Veranstaltungen im Himmerland

Im dänischen Himmerland stehen die kommenden Herbsttage ganz im Zeichen kleiner Abenteuer, Entspannung und familienfreundlicher Erlebnisangebote. Das Himmerland, südlich des Limfjords zwischen Ålborg und Viborg, öffnet vom 11. bis 19. Oktober seine Natur- und Kulturschauplätze für Besucher.
Für Familien spannend ist die Schatzsuche in den Rebild Bakker, die von Samstag, dem 11. Oktober, bis Sonntag, dem 19. Oktober, täglich stattfindet. Ausgestattet mit Rätseln und Aufgaben geht es entlang von Waldwegen und Hügeln auf Entdeckungstour – die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.
Sportlich starten können Frühaufstehende am 12. Oktober mit einer geführten Yoga-Session im Spa des HimmerLand Resorts. Wer es am Morgen gern etwas erfrischender mag, hat am 13. Oktober die Möglichkeit, im Sjørup Sø ein Morgendip zu nehmen und sich anschließend in der Sauna aufzuwärmen.
Der 14. Oktober entführt in die Wikingerzeit: Auf der historischen Ringburg Aggersborg lassen sich nicht nur alte Spiele ausprobieren, sondern auch in einer sogenannten Mysterien-Wanderung mehr über das Leben der Nordmänner lernen. Wer an frühere Epochen anknüpfen möchte, ist am 16. Oktober in Ertebølle richtig – hier erleben Gäste einen steinzeitlichen Herbsttag mit Bogenschießen, Lagerfeuerbrot und dem Besuch eines Flintsteinschmieds.
Das Herbst-Programm bietet darüber hinaus eine offene Minigolf-Turnier im HimmerLand am 17. Oktober sowie einen Tag der offenen Tür mit Führungen und Salzsiederei im Mariager Saltcenter am 19. Oktober.
Diese Angebote richten sich explizit an Familien, Erholungssuchende wie auch Kulturliebhaber aus ganz Europa. Für Reisende aus Deutschland besonders interessant: Viele Veranstaltungen sind offen gehalten und das Himmerland ist über Autobahnanbindung und Fährverkehr gut erreichbar. Die Off-Season-Reisezeit garantiert zudem entspannte Erlebnisse ohne große Menschenmengen.
Aktuelle Details und weitere herbstliche Events vor Ort lassen sich beim regionalen Tourismusbüro einholen. So ergibt sich für Gäste aus Deutschland eine ideale Gelegenheit, in kurzer Distanz skandinavische Natur und altes Kulturerbe zu erleben.