Herbstmarkt auf Kabbel Hovedgaard: Familienerlebnis in Lemvig

Vom 16. bis 18. Oktober verwandelt sich das historische Gut Kabbel Hovedgaard bei Lemvig in Westjütland in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Liebhaber von Handwerk, Tradition und regionaler Kulinarik. Jeweils von 11 bis 16:30 Uhr präsentieren über zwanzig lokale Aussteller selbstgemachte Produkte wie Keramik, Textilien, Korbflechtereien, Holzarbeiten, Gemälde und Honig – ein bunter Querschnitt durch das Kunsthandwerk und die Ernteerzeugnisse der Region.
Besucher – auch jene, die aus dem nahen Deutschland anreisen – dürfen sich auf ein entspanntes Markterlebnis in rustikalem Ambiente freuen. Kinder haben die Möglichkeit, auf einem historischen Traktor Platz zu nehmen oder zwischen alten landwirtschaftlichen Maschinen die Landwirtschaft von damals zu entdecken. Im Hofcafé werden regionale Spezialitäten serviert. Neben klassischen Getränken wie Kaffee und Tee gibt es selbstgebackene Kuchen und herzhafte Sandwiches.
Ein besonderer Höhepunkt sind die täglichen Führungen um 13 Uhr. Hier geben die Besitzer interessante Einblicke in die Geschichte des Guts, das seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der lokalen Landwirtschaft spielt. Für die Teilnahme am Markt fällt ein Eintritt von 25 dänischen Kronen pro Person an, Kinder haben freien Zugang. Der Veranstaltungsort, Kabbelvej 55 in Lemvig, ist nur wenige Kilometer von der dänischen Nordseeküste entfernt und einfach erreichbar – auch für Tagesausflügler aus Norddeutschland.
Gerade für Familien, die nach einer herbstlichen Unternehmung suchen, bietet das Nachbarland eine entspannte Alternative. Der Herbstmarkt auf Kabbel Hovedgaard vereint regionale Tradition, Kinderfreundlichkeit und Genuss – und ist damit ein lohnenswertes Ziel für alle, die authentisches dänisches Landleben schnuppern möchten.